Handhabung von Impfstoffen in landwirtschaftlichen Betrieben (III): Verabreichung
Ein Überblick über die Verabreichungswege von Impfstoffen, die Verabreichungsmethoden je nach Tiergruppe und die Handhabung der Impfmaterialien.
Ein Überblick über die Verabreichungswege von Impfstoffen, die Verabreichungsmethoden je nach Tiergruppe und die Handhabung der Impfmaterialien.
Wie zu Beginn eines jeden Jahres fragen wir Sie wieder nach dem durchschnittlichen Marktpreis für Schweine in Ihrem Land. In Kürze werden wir die Ergebnisse Ihrer Prognosen für 2024 veröffentlichen, aber jetzt sind wir daran interessiert, zu erfahren, wie Sie das Jahr 2025 einschätzen.
Auch die Slowakei hat nun das Auftreten der Maul- und Klauenseuche bestätigt. Drei Rinderbetriebe sind betroffen.
So bauen Sie aus den Dämmplatten, die beim Bau der Aufzuchtstation übrig geblieben sind, eine behelfsmäßige Laderampe.
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 166779Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?Wir starten eine Serie von Artikeln über eine neue Praxis, die bereits in mehreren landwirtschaftlichen Betrieben in Spanien eingeführt wurde und von anderen übernommen wird: Partien im 5-Wochen-Rhythmus
Anhand aktueller Daten werden wir die quantitativen Auswirkungen einiger der wichtigsten Faktoren auf Sauen in der Laktationsphase untersuchen.
Da sind sie wieder – das Team von 333 feiert einen neuen Rekord an registrierten Nutzern … Sie sind ja auch die größte Schweine-Community!
Die Veterinärbehörden des Landes haben in einem Rinderbetrieb in Kisbajcs (Ungarn) die Maul- und Klauenseuche festgestellt. Dies ist der zweite Ausbruch der Seuche in der EU innerhalb kurzer Zeit.
Pro ein Prozent geschädigtes Lungenvolumen verringerte sich der Muskelfleischanteil um 0,24 %.
In 11 der 15 untersuchten Länder erwarteten die 333-Nutzer höhere Preise als tatsächlich erzielt wurden.
Die relativ kurze, aber sehr intensive Laktationsperiode ist zweifellos eine entscheidende Phase in der Schweineproduktion, sowohl für die Sauen als auch für die Ferkel. Die Empfindlichkeit der Ferkel und die hohen Anforderungen, denen die Sauen in dieser Phase ausgesetzt sind, machen eine frühzeitige Erkennung von Problemen unerlässlich. Verstehen wir, was uns die Tiere sagen wollen?
So passen Sie eine normale Bucht an die besonderen Bedürfnisse abgesetzter Ferkel an.
Aufgrund ihrer bioziden Eigenschaften sind Silbernanopartikel angesichts der zunehmenden Antibiotikaresistenz von großem Interesse. Wo können sie eingesetzt werden?
Unterbrechung der Infektionskette von Mensch zu Schwein und von Schwein zu Mensch.
Als Dankeschön für die Teilnahme haben wir exklusive 333-Merchandising-Artikel verlost. Hier sind die Gewinner!
Nach einem Jahrzehnt kontinuierlicher Ausbrüche bei Haus- und Wildschweinen ist die Afrikanische Schweinepest in Europa weiterhin eine Herausforderung.
Dieser Artikel zeigt den Einfluss der Tränkwassertemperatur und des Fütterungsmanagements bei Sauen auf die Optimierung der Leistung beim Abferkeln und während der Laktation.
Der Transport von Spermadosen von den Eberstationen zu den Betrieben erfordert sorgfältige Überlegungen, da Faktoren wie Temperaturschwankungen und Erschütterungen die Qualität der Dosen beeinträchtigen können.
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 166779Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?Die Histopathologie kann einen soliden Rahmen für die Identifizierung der tatsächlichen Kausalität eines klinischen Problems bieten.
Bis heute haben sich bereits über 6.800 Nutzer unserer Community auf 333 Afrika angeschlossen.
Das Projekt befindet sich derzeit in der ersten Phase der Umsetzung. Informieren Sie sich auf www.welfarmers.com.
Mehrere Länder haben Einfuhrverbote für Kälber und Schweinefleisch aus Deutschland verhängt.
Bei einem mit Maul- und Klauenseuche (MKS) infizierten Wasserbüffel aus dem Landkreis Märkisch-Oderland stellte das Nationale Referenzlabor am FLI MKS-Virus vom Serotyp O fest.
Dos and Don'ts bei der Impfstofflagerung in Bezug auf Lagerort, Temperaturüberwachung, Wartung und Rückverfolgbarkeit.
Je besser sie informiert sind, desto anspruchsvoller werden sie …
Den letzten Ausbruch der MKS in Deutschland gab es 1988 in Niedersachsen.
Der Nachweis von Lungenläsionen bei geschlachteten Schweinen ermöglicht auch eine Schätzung der wirtschaftlichen Verluste.
Stroh ist das beste Ausgestaltungsmaterial, um die Bedürfnisse von Schweinen zu erfüllen. Wie können wir es bereitstellen?
Gründe für die Pubertätsinduktion. Was muss man wann tun, wenn man sich dafür entscheidet, die Pubertät einzuleiten?