X
XLinkedinWhatsAppTelegramTelegram
0
1
Lesen Sie diesen Artikel in:

Auswirkungen des Abbruchs der perinatalen Antibiotikabehandlung bei Ferkeln

Die Nebenwirkungen von perinatal verabreichten Medikamenten auf die Mikrobiota können sich nachteilig auf die Gesundheit der Tiere auswirken.

Wie beim Menschen können die ersten Lebensjahre eines Tieres für seine Gesundheit für den Rest seines Lebens ausschlaggebend sein. Maßnahmen zur Verbesserung des Zustands der Ferkel führen zu Tieren mit weniger Gesundheitsproblemen und einer besseren Produktionsleistung.

Mikrobiota: Ursprung und Funktion

Wie andere Säugetiere auch, erwerben Ferkel die Mikrobiota nach der Geburt. Die Mikrobiota spielt durch ihre Beteiligung an der Reifung des Immunsystems und am Ausschluss von Krankheitserregern durch Konkurrenz eine sehr wichtige Rolle für die Gesundheit. So wurde einerseits die Vielfalt der Mikrobiota mit der Gesundheit ihrer Wirte und andererseits eine Dysbiose mit verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht (Hou, 2022, Vientos-Plotts, 2023).

Die am meisten untersuchte Mikrobiota ist die Darmmikrobiota, aber auch andere, wie die der Nasenhöhle, sind Gegenstand aktueller Forschung. Tatsächlich wurde beobachtet, dass eine nasale Mikrobiota mit geringer Bakterienvielfalt zum Zeitpunkt des Absetzens die Prädisposition von Absetzferkeln erhöht, eine durch Glaesserella parasuis, Streptococcus suis und Mycoplasma hyorhinis verursachte Polyserositis zu entwickeln (Blanco-Fuertes 2021, Correa-Fiz 2016, Fredriksen, 2022). Bei gesunden Ferkeln sind die zum Zeitpunkt des Absetzens am häufigsten vorkommenden und/oder reichlich vorhandenen Bakterien in der Nasenhöhle Moraxella, Glaesserella, Streptococcus, Bergeyella, Lactobacillus, Mycoplasma, Neisseria, Rothia und Prevotella.

Auch wenn der Kontakt mit dem Muttertier nicht der einzige Faktor ist, so ist er von wesentlicher Bedeutung für den Aufbau der nasalen Mikrobiota der Ferkel. Ferkel, die keinen Kontakt zu ihren Müttern hatten (direkt nach dem Abferkeln getrennt) oder nur einen kurzen Kontakt (weniger als 12 Stunden), wiesen eine veränderte Mikrobiota auf, die von Bakterien dominiert wurde, die eher für die fäkale Mikrobiota charakteristisch sind und normalerweise nicht in großer Zahl in der Nase von Schweinen vorkommen, hauptsächlich aus den Ordnungen Bacteroidales und Clostridiales (Obregon-Gutierrez, 2021 und 2023).

Der Kontakt mit der Sau hatte einen größeren Einfluss als die Umgebung, in der die Ferkel aufgezogen wurden (Obregon-Gutierrez, 2021), obwohl auch die Umgebung die Zusammensetzung der Mikrobiota und die Leistung der Tiere beeinflussen kann (Trudeau, 2023).

Welche Nebenwirkungen haben Medikamente? Medikamente und Mikrobiota

Antibiotika sind seit langem die bevorzugte Methode zur Bekämpfung bakterieller Infektionskrankheiten, aber aufgrund des großen Problems der Resistenz gegen diese Mittel wurden die Vorschriften geändert, um ihre Verwendung einzuschränken. Darüber hinaus können sich die Nebenwirkungen dieser Medikamente auf die nützlichen Bakterien der Mikrobiota auch nachteilig auf die Gesundheit der Tiere auswirken, da eine übermäßige Antibiotikabehandlung zu einer Dysbiose führen kann.

Dieser Effekt wurde von Mark White (2014) in einem klinischen Fall deutlich aufgezeigt, bei dem Lahmheit und Atemprobleme beobachtet wurden, die durch eine medikamentöse Behandlung bei der Geburt mit langwirksamem Amoxicillin in einer hohen Dosis von etwa dem Dreifachen der empfohlenen Dosis bekämpft werden sollten. In der Aufzuchtstation (ebenfalls medikamentös behandelt) wurden klinische Probleme beobachtet, die bei einigen Tieren nicht abklangen, wobei diese Tiere bei der Schlachtung Läsionen wie Pleuritis und Perikarditis aufwiesen. Aufgrund der möglichen Auswirkungen dieser hohen Antibiotikadosis auf die Bildung der Mikrobiota wurde empfohlen, das Medikament bei der Geburt abzusetzen, woraufhin eine klinische Verbesserung im Betrieb beobachtet wurde. Nasenproben von Ferkeln aus diesem Betrieb nach dem Absetzen des Antibiotikums zeigten, dass die nasale Mikrobiota im Vergleich zu Betrieben, die bei der Geburt noch Antibiotika einsetzten, eine sehr hohe Diversität aufwies.

Um die Auswirkungen perinatal verabreichter Antibiotika auf die nasale Mikrobiota und die spätere Ferkelgesundheit direkter nachzuweisen, haben wir eine Studie in zwei Betrieben mit Polyserositis-Problemen in der Aufzuchtstation durchgeführt, die ihre Ferkel bei der Geburt und im Alter von einer Woche mit Antibiotika behandelten. Zum Zeitpunkt des Absetzens der Ferkel wurden vor der Behandlung und nach deren Beendigung Nasenproben genommen, die eine Zunahme der Diversität der nasalen Mikrobiota zeigten (Correa-Fiz, 2019). Darüber hinaus führte der Verzicht auf Medikamente in der Säugezeit zu einer klinischen Verbesserung bei den Ferkeln in der Aufzuchtstation (geringere Sterblichkeit, Medikamentenkosten und Futterverwertungsrate). Die perinatal verabreichten Antibiotika verursachten eine Verringerung der Diversität, die mit einer schlechteren Funktionalität der Mikrobiota zusammenhängen könnte, was die Rolle einer vielfältigen nasalen Mikrobiota bei der Krankheitsbekämpfung unterstreicht.

Der Aufbau der Mikrobiota beginnt nach der Geburt, sodass eine perinatale Antibiotikagabe den frühzeitigen Aufbau einer gesunden Mikrobiota verhindert, indem sie ihn verzögert und/oder die Zusammensetzung der Mikrobiota irreversibel beeinträchtigt.

In einem Betrieb mit Atemwegsproblemen führte die Behandlung neugeborener Ferkel oder ihrer Mütter einige Tage vor dem Abferkeln mit Ceftiofur zu Veränderungen in der nasalen Mikrobiota, darunter eine unerwartete Zunahme der Diversität der nasalen Mikrobiota, als die Ferkel eine Woche alt waren. Diese erhöhte Diversität, die keineswegs eine gesündere Mikrobiota widerspiegelt, war auf eine Vielzahl von Umweltbakterien zurückzuführen, deren Vorhandensein in der Nase als Hinweis auf eine Dysbiose angesehen werden kann (Blanco-Fuertes 2023). Im Gegensatz zum Darm steht die Nasenhöhle in direktem Kontakt mit der Außenwelt, sodass sich Umweltbakterien Zugang zu den Schleimhäuten verschaffen konnten, deren natürliche Bakterien durch das Antibiotikum vernichtet worden waren (Abb. 1). Obwohl diese Besiedlung durch Umweltbakterien nur vorübergehend war, war die Zusammensetzung der nasalen Mikrobiota im Alter von drei Wochen noch immer verändert. Die Zusammensetzung der nasalen Mikrobiota der behandelten Ferkel normalisierte sich am Ende der Aufzuchtphase, aber bei Ferkeln, die von behandelten Müttern geboren wurden, hielt die Veränderung länger an (Blanco-Fuertes 2023).

Abb. 1: Perinatal verabreichte Antibiotika führen zu einer Verringerung der Bakterienlast der nasalen Mikrobiota, wodurch sich deren Vielfalt und Zusammensetzung verändert. Diese Veränderung hält länger an, wenn die Muttertiere behandelt werden. Die Inokulation von Nasenkolonisatoren kann diesen Effekt umkehren.

Abb. 1: Perinatal verabreichte Antibiotika führen zu einer Verringerung der Bakterienlast der nasalen Mikrobiota, wodurch sich deren Vielfalt und Zusammensetzung verändert. Diese Veränderung hält länger an, wenn die Muttertiere behandelt werden. Die Inokulation von Nasenkolonisatoren kann diesen Effekt umkehren.

Diese Veränderung konnte durch die Inokulation der neugeborenen Ferkel mit Nasenkolonisatoren, die von gesunden Ferkeln stammten, rückgängig gemacht werden. Außerdem führte diese Inokulation zu einer Verringerung der klinischen Symptome (hauptsächlich Lahmheit) in der Aufzuchtphase, was möglicherweise auf eine Verringerung der Übertragung von Bakterien (einschließlich Krankheitserregern) von den Muttertieren zurückzuführen ist, welche durch die Inokulation von normalen, potenziell nützlichen Mitgliedern der nasalen Mikrobiota ersetzt werden (Blanco-Fuertes 2023). Die Strategie der Antibiotikabehandlung von Muttertieren scheint jedoch auch mit der Selektion einer größeren Anzahl resistenter Bakterien verbunden zu sein, die auf die Ferkel übertragen werden, und sollte daher auf ihre Notwendigkeit hin überprüft werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Antibiotika ein zweischneidiges Schwert sind und sich negativ auf die Mikrobiota auswirken können. Die nasale Mikrobiota und ihre Beeinflussung eröffnen Möglichkeiten zur Förderung der Ferkelgesundheit und zum Schutz der allgemeinen Gesundheit.

Kommentare zum Artikel

Dieser Bereich ist nicht dazu bestimmt, Autoren über ihre Artikel zu befragen, sondern bietet Platz für eine offene Diskussion unter den 3drei3.de Nutzern.
Schreiben Sie einen neuen Kommentar

Zugang nur für registrierte 333 Nutzer. Um einen Kommentar zu schreiben, müssen Sie eingeloggt sein.

Sie sind nicht in diese Liste eingetragen. 3drei3 in 3 Minuten

Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de

Melden Sie sich an und tragen Sie sich in die Liste ein.

Ähnliche Artikel

Ähnliche Produkte

Das Schweinefachgeschäft
Asistencia telefónica
Mehr als 120 Marken und Hersteller
Sie sind nicht in diese Liste eingetragen. 3drei3 in 3 Minuten

Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de

Melden Sie sich an und tragen Sie sich in die Liste ein.