X
XLinkedinWhatsAppTelegramTelegram
0
Lesen Sie diesen Artikel in:

Einfluss des Trinkverhaltens von Schweinen auf die Wassermedikation

Die Kenntnis der Muster des Trinkverhaltens von Schweinen ist für eine wirksame Behandlung unerlässlich.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Erzeuger den Schweinen nur wenige Stunden am Tag medikamentiertes Wasser anbieten, um sicherzustellen, dass sie die richtige Dosis erhalten und dass das Produkt in einwandfreiem Zustand ist. Der Zeitpunkt der Verabreichung muss jedoch an das Trinkverhalten der Schweine angepasst werden. Die Kenntnis des Trinkverhaltens von Schweinen ist daher für eine wirksame Behandlung unerlässlich.

Es wurden zahlreiche Studien durchgeführt, um das Trinkverhalten von Schweinen zu verstehen.

Johnson et al. (2007) untersuchten die Zeit, die benötigt wird, damit 100 % der Ferkel mindestens einmal pro Tag an die Tränke gelangen (≥ 5 Sek.), um die für die Verabreichung eines bestimmten Produkts erforderliche Zeit zu bestimmen. Seine Experimente ergaben, dass die beste Zeit morgens und während eines Zeitraums von etwa 6 Stunden ist, nämlich von 7:00 bis 13:00 Uhr (siehe Tabelle).

Tabelle 1: % der Ferkel, die mindestens einmal die Tränke aufsuchen. Quelle: Johnson, et al (2007)

Tag Bucht

Anzahl

Ferkel

Geschlecht Uhrzeit
7:00-9:00 (2 h) 7:00-11:00 (4 h) 7:00-13:00 (6 h)
1 1 23 M 91 96 100
2 26 W 100 100 100
3 23 M 87 100 100
4 25 W 92 100 100
2 5 25 W 100 100 100
6 24 M 79 100 100
7 24 W 96 100 100
8 26 M 100 100 100
Durchschnitt 93,1 99,5 100

Andere Forscher (Jackson et al. 2008) untersuchten, ob es besser ist, die Tiere vor der Verabreichung eines Medikaments einem Wasserentzug zu unterziehen. Die Schlussfolgerung war, dass alle Ferkel die Tränke zwischen 7:00 und 13:00 Uhr aufsuchten, sodass ein Wasserentzug über 15 Stunden keine empfehlenswerte Maßnahme zu sein scheint, um die Aufnahme von medikamentiertem Wasser zu fördern.

Abb. 1: Anzahl der Besuche an der Tränke nach 15 Stunden Wasserentzug oder mit freiem Zugang zu Wasser

Abb. 1: Anzahl der Besuche an der Tränke nach 15 Stunden Wasserentzug oder mit freiem Zugang zu Wasser

Während des Zeitraums von 6 Stunden suchten alle Ferkel die Tränke auf. Die Kontrollferkel machten insgesamt weniger Besuche und verbrachten weniger Zeit an der Tränke als die Ferkel mit Wasserentzug.

Abb. 2: Dauer der Besuche an der Tränke nach 15 Stunden Wasserentzug oder mit freiem Zugang zu Wasser

Abb. 2: Dauer der Besuche an der Tränke nach 15 Stunden Wasserentzug oder mit freiem Zugang zu Wasser

Ferkel, denen das Wasser entzogen wurde, suchten die Tränke nur in der ersten Stunde nach dem Ende des Wasserentzugs häufiger und länger auf als die Kontrollferkel.

Abb. 3: Wasseraufnahme in den ersten 5 Stunden nach 15 Stunden Wasserentzug oder mit freiem Zugang zu Wasser

Abb. 3: Wasseraufnahme in den ersten 5 Stunden nach 15 Stunden Wasserentzug oder mit freiem Zugang zu Wasser

23 % der Ferkel mit Wasserentzug suchten die Tränke auf = 21 Mal, verglichen mit 6 % der Kontrollferkel. 64 % der Ferkel mit Wasserentzug verbrachten = 121 Sekunden an der Tränke, verglichen mit 26 % der Kontrollferkel. Der Wasserverbrauch war bei Ferkeln mit Wasserentzug höher.

Die Umgebungstemperatur kann das von den Schweinen gezeigte Trinkverhalten beeinflussen. So wurden zwei deutlich unterscheidbare Muster festgestellt: eines im Sommer und eines im Winter. Im Sommer sind Schweine während der heißesten Stunden eher inaktiv, was sich in ihrem Trinkverhalten widerspiegelt.

Abb. 4: Trinkverhalten bei Mast- und Absetzschweinen zwischen 88-95 kg im Sommer und Winter. Quelle: Brumm, M.C. 2006

Abb. 4: Trinkverhalten bei Mast- und Absetzschweinen zwischen 88-95 kg im Sommer und Winter. Quelle: Brumm, M.C. 2006

Wenn wir über Tränkwassermedikation sprechen, denken wir fast immer an Schweine in der Wachstums- und Mastphase, aber zunehmend werden auch Sauen über das Wasser behandelt. Es ist daher wichtig zu wissen, wie die Sauen trinken. Trächtige Sauen trinken entsprechend ihrem Fressverhalten. Es gibt Spitzenwerte 2 Stunden nach der Fütterung am Morgen und 1 Stunde nach der Fütterung am Nachmittag (Olsson und Andersson, 1985). Bei laktierenden Sauen ist das Trinkverhalten jedoch ganz anders. Eine laktierende Sau nimmt innerhalb von 24 Stunden mehrmals Wasser auf, entsprechend dem Muster der Milchproduktion (Brumm, 2006).<p>Abb. 5: Trinkwasseraufnahme pro Stunde in einem Abferkelstall mit 24 Pl&auml;tzen w&auml;hrend einer 18-t&auml;gigen Laktationsperiode, beginnend am 5. M&auml;rz</p>

Die Wassermenge, die laktierende Sauen aufnehmen, schwankt im Laufe der Laktation parallel zur Milchproduktion, mit einem Spitzenwert drei Wochen nach dem Abferkeln. Die Grafik zeigt die tägliche Wasseraufnahme bei 2 Laktationen (Brumm, 2006).

Abb. 6: T&auml;gliche Wasseraufnahme bei zwei Laktationen. Quelle: Brumm, 2006

Abb. 6: Tägliche Wasseraufnahme bei zwei Laktationen. Quelle: Brumm, 2006

Bei den hier aufgezeigten Mustern handelt es sich um das normale Trinkverhalten, aber unter Feldbedingungen gibt es anormale Situationen, die das normale Muster verändern können. Durch die Untersuchung, wann die minimale und und die maximale Wasseraufnahme erfolgt, lässt sich abschätzen, ob das, was geschieht, normal ist oder nicht, d.h. ob es einen Faktor gibt, der das normale Muster verändert.

Ein weiteres Element, das zu berücksichtigen ist, ist die Konkurrenz zwischen den Ferkeln an der Tränke. Wenn sie tagsüber um Wasser konkurrieren, trinken einige Ferkel, wenn sie eigentlich schlafen sollten. Dies lässt sich der Studie von Bird (2001) entnehmen, die zeigt, dass die maximale Wasseraufnahme (ausgedrückt in % des Wasserverbrauchs/Tag) erst am Ende steigt, wenn einige Ferkel aus den Buchten entfernt werden, um die Konkurrenz zu reduzieren.

Abb. 7: Unter normalen Umst&auml;nden konzentriert sich die Wasseraufnahme auf bestimmte Tageszeiten, w&auml;hrend sie in der Nacht praktisch bei null liegen sollte. In diesem Fall zwingt die &uuml;berm&auml;&szlig;ige Belegungsdichte einige Schweine dazu, nachts zu trinken. Wenn die gr&ouml;&szlig;eren Schweine zur Schlachtung gebracht werden und die Belegungsdichte abnimmt, normalisiert sich das Muster. Quelle: Vogel 2001

Abb. 7: Unter normalen Umständen konzentriert sich die Wasseraufnahme auf bestimmte Tageszeiten, während sie in der Nacht praktisch bei null liegen sollte. In diesem Fall zwingt die übermäßige Belegungsdichte einige Schweine dazu, nachts zu trinken. Wenn die größeren Schweine zur Schlachtung gebracht werden und die Belegungsdichte abnimmt, normalisiert sich das Muster. Quelle: Vogel 2001

Kommentare zum Artikel

Dieser Bereich ist nicht dazu bestimmt, Autoren über ihre Artikel zu befragen, sondern bietet Platz für eine offene Diskussion unter den 3drei3.de Nutzern.
Schreiben Sie einen neuen Kommentar

Zugang nur für registrierte 333 Nutzer. Um einen Kommentar zu schreiben, müssen Sie eingeloggt sein.

Sie sind nicht in diese Liste eingetragen. 3drei3 in 3 Minuten

Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de

Melden Sie sich an und tragen Sie sich in die Liste ein.

Ähnliche Artikel

Ähnliche Produkte

Das Schweinefachgeschäft
Asistencia telefónica
Mehr als 120 Marken und Hersteller
Sie sind nicht in diese Liste eingetragen. 3drei3 in 3 Minuten

Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de

Melden Sie sich an und tragen Sie sich in die Liste ein.