Im Februar 2023 starteten wir die jährliche 333-Preisumfrage, bei der wir unseren Nutzern die folgende Frage stellten: Wie hoch wird Ihrer Meinung nach der Marktpreis für Schweine in Ihrem Land im Jahr 2023 sein? Wir erhielten 734 Antworten aus verschiedenen Ländern. Da wir nun den tatsächlichen Durchschnittspreis im Jahr 2023 kennen, können wir die Prognosen der Nutzer mit der Realität vergleichen.
In Grafik 1 werden die Prognosen mit den tatsächlichen Durchschnittspreisen für das Jahr 2023 und jeden analysierten Markt verglichen und Abbildung 1 zeigt die gleichen Informationen zusammen mit der Entwicklung des durchschnittlichen Schweinepreises in den letzten Jahren.

Zunächst möchten wir den 333-Nutzern, die an der Umfrage teilgenommen haben, zu ihren Prognosefähigkeiten gratulieren, denn die Genauigkeit ihrer Vorhersagen war bemerkenswert. Die Märkte mit den besten Vorhersagen waren Deutschland mit einer Abweichung von nur 0,01 €, Vietnam mit einer Abweichung von 1141 VND und Spanien mit einer Abweichung von 0,07 € im Vergleich zum tatsächlichen Durchschnittspreis im Jahr 2023.

Grafik 1: 333-Umfrage über die Schweinepreise im Jahr 2023: Vergleich zwischen den Prognosen der 333-Nutzer (erhoben zwischen Februar und März 2023) und dem tatsächlichen Preis, der im gesamten Jahr ermittelt wurde. In Klammern ist die Anzahl der analysierten Daten angegeben.
Die Prognosen der Nutzer waren für die europäischen Märkte zwar sehr optimistisch, lagen aber sehr nahe an der Realität. Wie Abbildung 1 deutlich zeigt, lagen alle europäischen Prognosen für 2023 deutlich über den Preisen von 2022, die bereits ein Rekordniveau erreicht hatten. In vier der sechs untersuchten Länder, nämlich Spanien, Deutschland, Italien und Polen, hat die Realität die Erwartungen sogar noch übertroffen: Die europäischen Märkte verzeichneten 2023 Preissteigerungen zwischen 22 % und 26 %, die weit über den historischen Höchstständen von 2022 lagen.
Auch in Lateinamerika lagen die Nutzerprognosen über den Preisen von 2022. In diesem Fall wurden die Erwartungen nicht erfüllt, und die Preise lagen 2023 unter den Prognosen, außer in Argentinien, einem Markt mit besonderer Dynamik.
In den untersuchten asiatischen Ländern China und Vietnam hingegen wurden die Prognosen nach unten korrigiert, was sich auch bewahrheitet hat.

Abbildung 1: Entwicklung des durchschnittlichen Schweinepreises und der Standardabweichung nach Jahr und Land (blau). Der orangefarbene Wert zeigt die Prognose (Median) des Preises im Jahr 2023, die von den 333-Nutzern abgegeben wurde, die an der 333-Umfrage zu den Schweinepreisen teilgenommen haben.
Was erwartet uns also 2024? Auch hier sind wir an Ihrer Meinung interessiert. Klicken Sie auf den folgenden Link, um uns Ihre Meinung mitzuteilen: Wie hoch wird Ihrer Meinung nach der Marktpreis für Schweine in Ihrem Land im Jahr 2024 sein?
333 Staff