X
XLinkedinWhatsAppTelegramTelegram
0
Lesen Sie diesen Artikel in:

Globalisierung des PRRS-Virus

Wissen wir, wie viel Prozent der importierten Schweinepartien in Bezug auf PRRS und bezüglich welcher Stämme genau virämisch sind?

In den letzten Jahren hat sich Spanien zu einem der weltweit führenden Erzeuger und Exporteure von Schweinefleisch entwickelt. Dies hat auch dazu geführt, dass eine große Zahl von Tieren importiert wurde, die in drei Typen unterteilt werden können:

Mast:

Die in Spanien erzeugten Ferkel reichen nicht aus, um die vorhandenen Mastplätze zu belegen, und es werden Ferkel importiert, um dieses Ungleichgewicht auszugleichen.

Abbildung 1: Ferkel zur Mast, die von 2017 bis 2021 nach Spanien importiert wurden. Quelle: MAPA

Abbildung 1: Ferkel zur Mast, die von 2017 bis 2021 nach Spanien importiert wurden. Quelle: MAPA

Zucht:

Gleichzeitig hat die Nachfrage nach hyperproduktiven Sauen die Einfuhr von Zuchtsauen erhöht. Die heimische Produktion kann diese Nachfrage nicht befriedigen, da der Großteil dieser Zuchtlinien nicht aus Spanien stammt. Bei den Ebern ist Spanien seit einigen Jahren auf andere Länder als Lieferanten angewiesen.

Abbildung 2: Import von Zuchttieren in Spanien von 2017 bis 2021. Quelle: MAPA

Abbildung 2: Import von Zuchttieren in Spanien von 2017 bis 2021. Quelle: MAPA

Schlachtung:

Seit 2020 ist ein Anstieg der Einfuhr von Schweinen zu verzeichnen, die in anderen Ländern aufgezogen und in spanischen Schlachthöfen geschlachtet werden.

Abbildung 3: Import von lebenden Schlachtschweinen. Quelle: MAPA

Abbildung 3: Import von lebenden Schlachtschweinen. Quelle: MAPA

Abbildung 4: Gesamtimporte lebender Hausschweine in Spanien von 2017 bis 2021. Quelle: MAPA

Abbildung 4: Gesamtimporte lebender Hausschweine in Spanien von 2017 bis 2021. Quelle: MAPA

Was die Herkunftsländer von hunderttausenden importierter Tiere betrifft, so steht Portugal bei der Gesamtzahl der Transporte an erster Stelle, wobei die Tiere hauptsächlich für die Schlachtung bestimmt sind. An zweiter Stelle stehen die Niederlande, von wo hauptsächlich Ferkel für die Mast stammen. Es folgen Frankreich und Belgien mit Tieren, die hauptsächlich zur Schlachtung bestimmt sind, sowie Dänemark als Exportland mit der höchsten Zahl an Jungsauentransporten. In weitaus geringeren Mengen sind es Luxemburg, Norwegen, die Tschechische Republik, Irland, Italien und Österreich.

Nach dem europäischen Tierschutzgesetz müssen bei innergemeinschaftlichen Verbringungen von mehr als 24 Stunden die Tiertransporter Halt machen, um die Tiere an ausgewiesenen Orten zu entladen, wodurch sich das Risiko von Infektionen an diesen Rastplätzen erhöht.

Importierter Schweinetransport = importiertes Risiko

Das Risiko der Einschleppung neuer Krankheitserreger und/oder neuer Stämme von Krankheitserregern, die bisher im Land nicht nachgewiesen wurden, steigt proportional zur Zunahme der Verbringungen aufgrund der Einfuhr von Tieren.

Bei der Verbringung von Tieren zwischen den EU-Ländern herrscht Handelsfreiheit, sofern der Gesundheitsstatus in Bezug auf meldepflichtige Krankheiten dies zulässt.

Dank der EU-Verordnung 2020/686 sind bei der innergemeinschaftlichen Verbringung von Ebern serologische Untersuchungen auf das PRRS-Virus vorgeschrieben. Was jedoch die Gesundheitsanforderungen für die Einfuhr von Zucht-, Mast- oder Schlachtschweinen betrifft, so beruhen diese nur auf privaten Vereinbarungen zwischen den Parteien, also dem Käufer und dem Verkäufer. So sollte der Käufer einen Gesundheitsstatus verlangen, der weder für den Zielbetrieb noch für die Region oder das Land ein Risiko darstellt, falls die biologische Eindämmung des Erregers im Zielbetrieb/Schlachthof schwierig ist, wie die jüngsten Fälle von PRRS-Virusstämmen mit atypischer Pathogenität gezeigt haben, die bei der Einfuhr von Ferkeln aus Ländern wie den Niederlanden oder Italien nachgewiesen wurden.

In Ungarn stellte man fest, dass der Infektionsdruck durch Lieferungen importierter Ferkel, die schwer mit dem PRRS-Virus infiziert waren und sich in Mastbetrieben in der Nähe der Sauenbetriebe befanden, die Umsetzung des nationalen Ausmerzungsplans, den Ungarn initiiert hatte, behinderte. Durch die serologische Überwachung der Tierlieferungen bei ihrer Ankunft wurde 2013 jedes Land nach dem Grad der PRRS-Virusinfektion der importierten Ferkel kategorisiert. In der Folge einigten sich die Erzeuger darauf, vorrangig Ferkel aus Ländern mit einem niedrigeren PRRS-Infektionsgrad zu importieren, wie man der folgenden Tabelle entnehmen kann:

Tabelle 1: Herkunft und Ausmaß der PRRS-Virusinfektion in ungarischen Mastbetrieben. Szabó et al. (2019)

Herkunftsland 2013 2018 PRRS-Status des Herkunftslandes (2018
Transporte Anzahl der Schweine Transporte Anzahl der Schweine
Österreich 16 5,650 11 4,672 Infiziert, aber früher PRRSV-frei
Tschechische Republik 17 3,347 91 57,315 Die meisten Schweine PRRSV-frei
Dänemark 20 4,591 190 116,916 Infiziert, aber Ausrottung im Gange
Deutschland 348 236,724 769 498,490 Infiziert, sehr zuverlässige Klassifizierung
Niederlande 237 279,036 7 5,256 Stark infiziert
Slowakei 103 69,551 74 42,192 Infiziert
Slowenien 8 3,440 0 0 Infiziert
Italien 0 0 0 0 Infiziert
Polen 0 0 34 25,450 Infiziert
Gesamt 749 602,339 1,176 750,291

Betrachtet man die Daten der serologischen Überwachung, die bei einigen Importen von Mastferkeln in einem bestimmten Gebiet Spaniens durchgeführt wurde, so zeigen die Ergebnisse, dass nach Informationen, die in Ungarn veröffentlicht wurden, der Prozentsatz der Transporte, bei denen virämische Tiere festgestellt wurden, je nach Herkunftsland der Ferkel variiert (s. Tabelle).

Tabelle 2: Prozentualer Anteil der Transporte mit nachgewiesenen virämischen Tieren

2021 % virämisch % nicht virämisch
Niederlande 61% 39%
Dänemark 36% 64%

In dieser Situation ist die Wahrscheinlichkeit der Einschleppung eines neuen Stammes mit atypischer Pathogenität des PRRS-Virus und seiner schnellen Verbreitung in einem Gebiet hoch.

In dem folgenden phylogenetischen Baum der ORF5-Sequenzen, die zwischen 2017 und 2021 in einer PRRS-Kontrollzone nachgewiesen wurden, sind drei Gruppen zu erkennen:

  1. Virussequenzen, die bei importierten niederländischen Ferkeln zwischen 2020 und 2021 nachgewiesen wurden.
  2. Sequenzen eines Stammes mit atypischer Pathogenität, der zwischen 2020 und 2021 entdeckt wurde und weit verbreitet ist und umgangssprachlich als „Rosalia“-Stamm bekannt ist.
  3. Sequenzen, von denen die meisten zwischen 2017 und 2019 entdeckt wurden.
Abbildung 5: Phylogenetischer Baum der ORF5-Sequenzen, die zwischen 2017 und 2021 in einer PRRS-Kontrollzone nachgewiesen wurden

Abbildung 5: Phylogenetischer Baum der ORF5-Sequenzen, die zwischen 2017 und 2021 in einer PRRS-Kontrollzone nachgewiesen wurden

Wenn wir die Globalisierung neuer Krankheiten und neuer Stämme von Erregern nicht meldepflichtiger Krankheiten wie dem PRRS-Virus oder anderen Viren und Bakterien vermeiden wollen, müssen wir die Gesundheitsvorschriften bei der Einfuhr von Schweinen verschärfen und den mit dem Verkäufer vereinbarten Gesundheitsstatus durch serologische Kontrollen bei der Ankunft überprüfen. Auf diese Weise werden die wirtschaftlichen Auswirkungen, die durch das Auftreten von Krankheiten im Betrieb entstehen, geringer sein, und wir werden weniger antimikrobielle Mittel zur Bekämpfung bakterieller Primär- und/oder Sekundärinfektionen einsetzen müssen.

Kommentare zum Artikel

Dieser Bereich ist nicht dazu bestimmt, Autoren über ihre Artikel zu befragen, sondern bietet Platz für eine offene Diskussion unter den 3drei3.de Nutzern.
Schreiben Sie einen neuen Kommentar

Zugang nur für registrierte 333 Nutzer. Um einen Kommentar zu schreiben, müssen Sie eingeloggt sein.

Sie sind nicht in diese Liste eingetragen. Aktuelles zum Schwein

Neuigkeiten der Schweineindustrie in deiner E-Mail

Melden Sie sich an und tragen Sie sich in die Liste ein.

Ähnliche Artikel

Abbildung 1: Impfspritze

Aktuelle PRRS-Themen

Zusammenfassung unseres Gesprächs mit Dr. Hans Nauwynck, Professor an der Universität Gent, über einige aktuelle PRRS-Themen: Autovakzinen, regionale Kontrolle und Eliminierung sowie der PRRS-Status von Zuchtebern und Jungsauen zur Remontierung.

Ähnliche Produkte

Das Schweinefachgeschäft
Asistencia telefónica
Mehr als 120 Marken und Hersteller
Sie sind nicht in diese Liste eingetragen. 3drei3 in 3 Minuten

Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de

Melden Sie sich an und tragen Sie sich in die Liste ein.