Im Mai 2022 nahm in Dänemark ein vereinter Schweinesektor die nationale PRRS-Bekämpfungsstrategie mit dem übergeordneten Ziel in Angriff, die Zahl der für PRRS-seronegativ erklärten Bestände bis zum Jahr 2025 zu erhöhen.
Die Eckpfeiler dieser Strategie sind die obligatorische Meldung des serologischen PRRS-Status aller Schweinebestände und ein vorgesehener Preisabzug für PRRSV-positive Schweine bei der Anlieferung zur Schlachtung in Höhe von 0,20 DKK/kg (= 0,027 Euro/kg Schlachtkörpergewicht) in den ersten 17 Wochen, in denen ein Bestand PRRSV-positiv ist, wobei der Abzug danach schrittweise erhöht wird.
Die dänische Schweineproduktion hat gute Voraussetzungen für die PRRSV-Bekämpfung auf nationaler Ebene:
- Es werden keine lebenden Schweine importiert.
- Kern- und Vermehrungsbestände sind PRRSV-negativ.
- Es besteht Zugang zu qualitativ hochwertigen Datenbanken über die geografische Lage der Bestände, den Gesundheitszustand und den Handel bzw. die Verbringung von Schweinen.
- Dänemark ist von Meer umgeben, was das Risiko einer Einschleppung aus den Nachbarländern begrenzt.
Bis Mai 2023 besaßen 85 % aller dänischen Schweinebestände ihren serologischen PRRS-Status, und aufgrund einer neuen Durchführungsverordnung der dänischen Veterinär- und Lebensmittelbehörde wird erwartet, dass bis Ende 2023 alle Bestände einen PRRS-Status haben werden. Die nationale Prävalenz der als seropositiv gemeldeten Schweinebestände in Dänemark beträgt derzeit 28 %. Das Überwachungsprogramm basiert auf jährlichen Blutproben, die auf PRRS-Antikörper (Typ 1 und 2) untersucht werden, sowie auf klinischen Untersuchungen durch Erzeuger und Tierärzte. Tabelle 1 zeigt die Verteilung der Schweinebestände nach Produktionsart und serologischem PRRS-Status im Januar 2021 und Mai 2023.
Tabelle 1: Verteilung der Schweinebestände nach Produktionsart und serologischen PRRS-Status im Januar 2021 und Mai 2023. Basierend auf Daten aus dem CHR (Central Herd Register) und der SPF-Datenbank. Beinhaltet sowohl die Meldung von PRRS1 als auch von PRRS2.
Sauenbestände | Zucht - und Mastbestände | Mastbestände | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Januar 2021 | Mai 2023 | Januar 2021 | Mai 2023 | Januar 2021 | Mai 2023 | |
PRRS-seronegativ | 57% | 62% | 45% | 59% | 23% | 51% |
PRRS-seropositiv | 26% | 28% | 12% | 22% | 12% | 29% |
In Ausrottung | 0% | 3% | 0% | 1% | 0% | 3% |
PRRS-unbekannt | 17% | 7% | 43% | 18% | 65% | 17% |
Im vergangenen Jahr ergriff der dänische Rat für Landwirtschaft und Ernährung eine Reihe von Initiativen, um den Weg für eine landesweite Bekämpfung von PRRS zu ebnen. Dazu gehören eine Umsetzungsstrategie, digitale Hilfsmittel, gemeinsame Leitlinien für die Klassifizierung, Überwachung und Tilgung des PRRSV sowie Mittel zur Projektfinanzierung.
Der Schwerpunkt lag auf der Entwicklung von Gebietskarten, die die geografische Verteilung von Schweinebeständen nach PRRS-Status in Echtzeit darstellen und für alle Landwirte, Tierärzte und Berater zugänglich sind. Dies ermöglicht es, die PRRS-Tilgung vor Ort auf fachlich fundierter Ebene zu koordinieren. Die Gebietskarten, die auf Daten aus dem CHR-Register und der SPF-Datenbank beruhen, enthalten auch Echtzeitinformationen über die Handelsbewegungen zwischen den Betrieben sowie Informationen über den PRRS-Status der gehandelten Schweine.
Damit lässt sich in Echtzeit feststellen, wo sich die Schweine befinden, wie ihr PRRS-Status ist und wie sie gehandelt werden.
Stand der regionalen Tilgungsprogramme
Um das Gesamtziel der nationalen Bekämpfungsstrategie erreichen zu können, müssen regionale Tilgungsprogrammen aufgestellt werden. Der dänische Rat für Landwirtschaft und Ernährung hat die ersten regionalen Tilgungsprogramme eingerichtet, indem er Regionen mit einer hohen Dichte an PRRS-seropositiven Beständen bestimmt und lokale Programmkoordinatoren ernannt hat. Die Hauptaufgabe dieser Koordinatoren besteht darin, in jeder der Regionen Tierärzte und Schweinezüchter zusammenzubringen, um eine gemeinsame Strategie zur Bekämpfung von PRRS für das jeweilige geografische Gebiet zu entwickeln und umzusetzen.
Um ein systematisches Vorgehen zu gewährleisten, haben sich die dänischen Tierärzte darauf geeinigt, nach gemeinsamen Leitlinien für die Klassifizierung, Überwachung und Tilgung des PRRSV zu arbeiten.
Nächste Schritte
Infolge der neuen Vorschriften, die die Meldung des serologischen PRRS-Status aller Schweinebestände und einen Preisabzug für PRRS-positive Schweine bei der Anlieferung zur Schlachtung vorschreiben, wird ein wirtschaftlicher Druck auf PRRS-seropositive Mastschweinbestände ausgeübt. Folglich wird die Nachfrage nach PRRS-seronegativen Ferkeln und damit deren Preis steigen, was die Ausrottung seropositiver Sauenbestände fördern wird. Infolgedessen werden mehr Erzeuger damit beginnen, sich auf lokaler Ebene zu koordinieren, um PRRSV zu bekämpfen und auszurotten, woraufhin weitere regionale Tilgungsprogramme eingerichtet werden.