Welche Hinweise gibt es? Die Sau sieht aus, als würde sie keine Milch mehr geben wollen!

Was kann man beobachten? Obwohl die Ferkel die Sau aktiv stimulieren und Milch trinken wollen, verhindert die Sau den Zugang der Ferkel zum Gesäuge, indem sie sich auf die Zitzen legt. Das normale Verhalten der Ferkel besteht darin, Milch zu trinken und zu schlafen. Wenn sie jedoch in der Abferkelbucht herumlaufen, deutet dies auf eine unzureichende Milchaufnahme hin.
Eine frühzeitige Behandlung ist wichtig, um den Milchmangel der Sau und eine Unterzuckerung der Ferkel zu verhindern.
Dies sind nur einige Beispiele. Wir müssen jedoch wachsam sein und auf andere frühe Anzeichen achten, die auf Probleme bei der Sau hinweisen. Frisst sie, trinkt sie, gibt es Anzeichen von Ödemen, Hitze oder Schwellungen an den Zitzen, die dazu führen, dass die Sau die Ferkel nicht säugt?
Welche Hinweise gibt es? Erscheint Ihnen das Verhalten der Ferkel normal? Wo sammeln sie sich?
Was kann man beobachten? In einigen Buchten stehen die Ferkel dicht gedrängt um die Tränke und sind sehr nervös. Vergleichen Sie dieses Verhalten mit dem der Tiere auf der anderen Seite des Ganges, die völlig ruhig sind. Es ist wichtig zu überprüfen, ob die Tränken und Futterautomaten einwandfrei funktionieren. Immer wenn wir sehen, dass sich die Tiere um die Tränken oder Futterautomaten drängen, sollten wir als erstes überprüfen, ob sie einwandfrei funktionieren.
Welche Hinweise gibt es? Der Umgang mit der Nabelschnur ist ein entscheidender Faktor für das Auftreten von Nabelbrüchen.
Was kann man beobachten? Wenn wir den Ferkeln bei der Geburt helfen, darf der Teil der Nabelschnur, der mit dem Ferkel in direktem Kontakt ist, nicht unter Spannung stehen. Deshalb halten wir die Nabelschnur mit einem Finger in einiger Entfernung vom Bauch des Ferkels fest und ziehen die Nabelschnur immer nur von der Sau weg. Das Management im Abferkelstall beeinträchtigt die Kraft der Bauchmuskulatur der Tiere und kann in der Mastperiode zu Hernien führen.
Welche Hinweise gibt es? Wie viele Totgeburten sehen Sie hier?
Was kann man beobachten? Tote Ferkel können nicht laufen! Wir müssen jeden Verlust im Abferkelstall untersuchen, um die Todesursache so genau wie möglich zu bestimmen. Vergessen Sie nie, dass das Hauptziel der Datenerfassung darin besteht, die tatsächliche Situation im Betrieb zu verstehen, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen und die Produktion zu verbessern. In landwirtschaftlichen Betrieben ist es besser, wenige, dafür aber belastbare Aufzeichnungen zu führen.
Eine hohe Zahl von Totgeburten erfordert eine andere Lösung als eine hohe Sterblichkeitsrate vor dem Absetzen. Falsche Informationen führen zu einer falschen Diagnose und damit zu einer falschen Behandlung des Problems. Zum Beispiel:
- Totgeburten vor dem Absetzen: Diese können auf Verstopfung der Sau oder einen anderen Faktor zurückzuführen sein, der eine normale Geburt verhindert.
- Ferkel, die innerhalb weniger Stunden nach der Geburt sterben: Wir können Lösungen anbieten, um den Ferkeln zusätzliche Wärme zu geben, da Hypothermie (Kälte) und Hypoxie (Sauerstoffmangel) zwei der Hauptursachen für diese Verluste sind.
Welche Hinweise gibt es? Wie finden Sie den Ort, an dem sich die Ferkel hingelegt haben?
Was kann man beobachten? Für diese Ferkel besteht ein hohes Risiko, von der Sau erdrückt zu werden. Neugeborene Ferkel suchen Wärmequellen, aber wenn sie auf der Suche nach Wärme der Sau zu nahe kommen, besteht die große Gefahr, dass sie erdrückt werden. Um dies zu verhindern, werden Wärmelampen installiert oder Wärmematten ausgelegt. Wir sehen, dass in der Abferkelbucht eine Wärmematte liegt, aber die Ferkel nutzen sie nicht, sondern kommen lieber zur Sau und kuscheln sich aneinander. Warum ist das so? Funktioniert die Wärmematte nicht? Ist sie zu warm? Wenn die Wärmematte zu warm ist, wird sie nicht zur Komfortzone. Wir können am Tag des Abferkelns Papierstreifen verwenden, um den Komfort zu erhöhen, aber diese müssen bald wieder entfernt werden. Wenn die Wärmematte zu kalt ist, rücken die Ferkel näher an die Sau heran und werden häufiger erdrückt.
Wir können davon ausgehen, dass die Sau schon eine Weile steht, da die meisten Ferkel Zeit hatten, sich unter die Sau zu legen und dort einzuschlafen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Sau bald nach dem Abferkeln anfängt zu fressen. Wir müssen dafür sorgen, dass sie aufsteht, frisst und vor allem Wasser trinkt. Wenn unsere Sauen von Anfang an gut fressen, ist ihr Futteraufnahmeverhalten während der Laktation optimal. Diese Sau, die gerade geworfen hat, ist sehr am Futter interessiert. Wie wird ihre Futterkurve in den Tagen vor dem Abferkeln wohl ausgesehen haben?