Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung.
Registrieren Sie sich und loggen Sie sich ein, um kostenlos auf alle Inhalte von 3drei3.de zuzugreifen.

X
XLinkedinWhatsAppTelegramTelegram
0
Lesen Sie diesen Artikel in:

Chinas Schweineproduktion dürfte 2025 leicht wachsen

Das USDA prognostiziert für 2025 ein Wachstum der Schweineproduktion in China aufgrund einer höheren Anzahl an Ferkeln pro Sau und Jahr, das jedoch durch einen geringeren Sauenbestand gebremst wird.

8 April 2025
X
XLinkedinWhatsAppTelegramTelegram
0

Die durchschnittlichen Schweinepreise waren im Jahr 2024 höher als 2023, während die Produktionskosten sanken, was zu höheren Gewinnen in der Schweinezuchtbranche führte. Einige Schweinehalter begannen, ihre Produktion auszuweiten, indem sie ihre Sauenbestände aufstockten. Allerdings verlief die Expansion langsamer als vom USDA im letzten Jahresbericht geschätzt. Der Hauptgrund für das gedämpfte Wachstumstempo ist die finanzielle Lage der Unternehmen. Während eines Großteils des Jahres 2023 und in den ersten Monaten des Jahres 2024 arbeiteten die Schweineproduzenten mit Verlusten, was dazu führte, dass einige große Schweinezuchtbetriebe ihre Investitionsprojekte zur Erhöhung der Produktionskapazität aufgeben mussten.

Anfang 2024 senkte das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten (MARA) das Ziel für den Zuchtsauenbestand von 41 Millionen auf 39 Millionen. Das USDA erwartet, dass der durchschnittliche Sauenbestand in der zweiten Jahreshälfte 2024 und der ersten Jahreshälfte 2025 niedriger sein wird als im letzten Produktionszyklus. Der derzeitige Sauenbestand schwankt, zeigt jedoch insgesamt einen Abwärtstrend. Den Daten des MARA zufolge begann der nationale Sauenbestand nach vier rückläufigen Monaten (Januar bis April 2024) ab Mai wieder anzusteigen – von unter 40 Millionen auf über 40,7 Millionen im Dezember 2024 –, jedoch langsamer als erwartet.

Die Zahl der abgesetzten Ferkel pro Sau und Jahr (PSY) steigt insbesondere aufgrund der zunehmenden Zahl von Großbetrieben, die in der Regel höhere PSY-Werte aufweisen als kleine und mittelgroße Produzenten. Branchenquellen zufolge erreichte Chinas PSY im Jahr 2024 einen Wert von 21 Ferkeln, d. h. 0,6 Ferkel mehr als 2023. Das USDA geht davon aus, dass der PSY-Wert 2025 weiter steigen wird, insbesondere bei Großproduzenten mit guter Betriebsführung und effektiven Tiergesundheitsmaßnahmen. Dieser höhere PSY-Wert dürfte trotz des voraussichtlich geringeren Sauenbestands ein moderates Wachstum der Schweineproduktion ermöglichen.

Das USDA hat die Prognose für die Schweineproduktion im Jahr 2024 nach oben korrigiert und geht nun von 704,97 Millionen Tieren aus. Diese Schätzung liegt jedoch immer noch 1,7 % unter der Produktionsmenge von 2023 (717,25 Millionen Tiere). Der Hauptgrund für diese Anpassung ist, dass der Produktionsrückgang aufgrund der Erhöhung des durchschnittlichen PSY-Werts weniger stark ausfiel als ursprünglich erwartet. Daher wird für das Jahr 2025 mit einem geringfügigen Anstieg der Produktion auf 705 Millionen Tiere gerechnet.

7. März 2025/ USDA/ Vereinigte Staaten.
https://apps.fas.usda.gov/

Kommentare zum Artikel

Dieser Bereich ist nicht dazu bestimmt, Autoren über ihre Artikel zu befragen, sondern bietet Platz für eine offene Diskussion unter den 3drei3.de Nutzern.
Schreiben Sie einen neuen Kommentar

Zugang nur für registrierte 333 Nutzer. Um einen Kommentar zu schreiben, müssen Sie eingeloggt sein.

Sie sind nicht in diese Liste eingetragen. 3drei3 in 3 Minuten

Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de

Melden Sie sich an und tragen Sie sich in die Liste ein.

Ähnliche Artikel