Die europäischen Exporte von Schweinefleischerzeugnissen nach China belaufen sich in den ersten 9 Monaten dieses Jahres auf 2.429.711 Tonnen. Dies entspricht einem Anteil von 62,3 % an den EU-Gesamtexporten von Schweinefleischerzeugnissen und einem Anstieg von fast 65 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Exporte nach China von Januar bis September übersteigen bereits die Exportmenge des gesamten Jahres 2019 (2.419.030 t).

Entwicklung der EU-Exporte von Schweinefleischerzeugnissen nach China. (Quelle: 333 auf Grundlage von Angaben der GD Agri)

Die Gesamtexporte der EU in alle Bestimmungsländer beliefen sich in diesen ersten neun Monaten auf 3.901.118 t, das sind 20,2 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Hinter China liegt mit großem Abstand Japan mit 275.151 t (7,1 % der Gesamtmenge), gefolgt von Hongkong (166.550 t), Südkorea (150.015 t) und den Philippinen (104.769 t). Diese Zahlen belegen die große Abhängigkeit Europas von den Exporten nach China.

Hauptabnehmer der europäischen Schweinefleischexporte (Jan - Sep 2020). (Quelle: 333 auf Grundlage von Angaben der GD Agri)
30. November 2020/ 333-Redaktion auf Grundlage von Angaben der GD Landwirtschaft.