Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung.
Registrieren Sie sich und loggen Sie sich ein, um kostenlos auf alle Inhalte von 3drei3.de zuzugreifen.

X
XLinkedinWhatsAppTelegramTelegram
0
Lesen Sie diesen Artikel in:

EU erörtert wichtige Fragen des Agrar- und Lebensmittelhandels

Der Rat erörterte die jüngsten Entwicklungen in Fragen des Agrar- und Lebensmittelhandels und legte einen besonderen Schwerpunkt auf die Auswirkungen des Agrar- und Lebensmittelhandels auf die Landwirte in der EU und nichttarifäre Handelshemmnisse mit Ländern außerhalb der EU.

3 Februar 2025
X
XLinkedinWhatsAppTelegramTelegram
0

Die Ministerinnen und Minister betonten die Bedeutung des Agrar- und Lebensmittelhandels für den Agrarsektor der EU, insbesondere angesichts der derzeitigen geopolitischen Unsicherheiten. In diesem Zusammenhang erörterten sie die Möglichkeit einer Rücklage von mindestens1 Mrd. €, um mögliche negative Auswirkungen des Mercosur-Abkommens abzusichern. Einige Delegationen begrüßten das kürzlich geschlossene Abkommen zwischen der EU und Mexiko.

Außerdem forderten die Mitgliedstaaten eine weitere Bewertung der kumulativen Auswirkungen des Agrar- und Lebensmittelhandels auf den Agrarsektor der EU. Sie betonten die Notwendigkeit eines fairen Wettbewerbs zwischen Märkten innerhalb und außerhalb der EU. In diesem Zusammenhang betonten zahlreiche Delegationen, dass die Produktionsnormen im Handel mit Drittländern angeglichen werden müssen. Gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Bestimmungen wurden von den meisten Ministerinnen und Ministern als wesentliches nichttarifäres Handelshemmnis eingestuft.

Die Kommission stellte fest, dass unter den Mitgliedstaaten weitgehendes Einvernehmen über die Notwendigkeit eines fairen Wettbewerbs zwischen Erzeugern aus der EU und Erzeugern aus Drittländern besteht., Sie nahm auch die Forderung der Ministerinnen und Minister zur Kenntnis, die Auswirkungen von Handelsabkommen auf die Landwirte in der EU weiter zu analysieren. Ferner nahm sie zur Kenntnis, dass ein stabileres Handelsumfeld im Zusammenhang mit dem Agrar- und Lebensmittelhandel mit der Ukraine notwendig ist.

Im Rahmen dieses Gedankenaustauschs wurde unter dem Punkt „Sonstiges“ auch das von Luxemburg vorgeschlagene Thema „faire internationale Handelspraktiken“ behandelt.

27. Januar 2025/ Rat/ Europäische Union.
https://www.consilium.europa.eu

Kommentare zum Artikel

Dieser Bereich ist nicht dazu bestimmt, Autoren über ihre Artikel zu befragen, sondern bietet Platz für eine offene Diskussion unter den 3drei3.de Nutzern.
Schreiben Sie einen neuen Kommentar

Zugang nur für registrierte 333 Nutzer. Um einen Kommentar zu schreiben, müssen Sie eingeloggt sein.

Sie sind nicht in diese Liste eingetragen. Aktuelles zum Schwein

Neuigkeiten der Schweineindustrie in deiner E-Mail

Melden Sie sich an und tragen Sie sich in die Liste ein.