Die am 1. März in Kraft getretenen Maßnahmen gehen auf das Tierschutzabkommen „Gemeinsam für die Tiere“ zurück und sind Teil verschiedener Initiativen zur Verbesserung des Tierschutzes bei Schweinen.
Sie verpflichten die Landwirte dazu, in den Ställen Sprinkleranlagen mit angemessener Dauer und Häufigkeit einzusetzen, sowie zur örtlichen Betäubung bei der Kastration männlicher Ferkel.

Anfang des Jahres trat bereits eine Abgabenregelung in Kraft, die dafür sorgen soll, dass weniger Schwänze bei Schweinen kupiert werden. Darüber hinaus sind mehr gezielte Tierschutzkontrollen in Schweinebeständen vorgesehen.
28. Februar 2025/ Dänemark.
https://fvm.dk