X
XLinkedinWhatsAppTelegramTelegram
0
Lesen Sie diesen Artikel in:

Österreich: Maßnahmen nach dem zweiten Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Ungarn

Aufgrund des grenznahen Ausbruches in Ungarn reicht die Überwachungszone, die Aufgrund des Falles in Ungarn einzurichten ist, auch auf österreichisches Staatsgebiet.

1 April 2025
X
XLinkedinWhatsAppTelegramTelegram
0

Am 26.03.2025 meldeten die ungarischen Behörden einen weiteren Ausbruch auf einen Rinderbetrieb mit ca. 3.000 Tieren. Der Betrieb befindet sich nur wenige Kilometer von der österreichischen Staatsgrenze entfernt. Aufgrund des grenznahen Ausbruches in Ungarn reicht die Überwachungszone, die Aufgrund des Falles in Ungarn einzurichten ist, auch auf österreichisches Staatsgebiet.

Aufgrund der unklaren Situation wurde die Entscheidung getroffen, die Überwachungszone in Österreich auszudehnen. In dieser werden Betriebe mit empfänglichen Tieren behördlich kontrolliert und Tiere stichprobenartig beprobt.

Foot-and-mouth disease outbreaks in Hungary and Slovakia confirmed between January 1 and March 26, 2025, and restriction and surveillance zones implemented in Austria. Source: AGES.
Foot-and-mouth disease outbreaks in Hungary and Slovakia confirmed between January 1 and March 26, 2025, and restriction and surveillance zones implemented in Austria. Source: AGES.

Der letzte Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Österreich war im Jahr 1981.

28. März 2025 / AGES / Österreich.
https://www.ages.at

Kommentare zum Artikel

Dieser Bereich ist nicht dazu bestimmt, Autoren über ihre Artikel zu befragen, sondern bietet Platz für eine offene Diskussion unter den 3drei3.de Nutzern.
Schreiben Sie einen neuen Kommentar

Zugang nur für registrierte 333 Nutzer. Um einen Kommentar zu schreiben, müssen Sie eingeloggt sein.

Sie sind nicht in diese Liste eingetragen. Aktuelles zum Schwein

Neuigkeiten der Schweineindustrie in deiner E-Mail

Melden Sie sich an und tragen Sie sich in die Liste ein.

Ähnliche Artikel