Im vergangenen Jahr haben die meisten EU-Länder mit Ausnahme von Spanien, Rumänien, Lettland und Finnland ihre Sauenbestände weiter reduziert.
In Deutschland betrug der Rückgang -7,3 %, in Frankreich -3,83 %, in Italien -3,08 %, in Dänemark -2,98 %, in Belgien -2,27 % und in den Niederlanden -1,41 %.

In Spanien dagegen erhöhte sich der Zuchtsauenbestand laut Eurostat-Daten um 1,88 % von 2.635.250 Sauen im Jahr 2020 auf 2.684.910 im Jahr 2021.

Entwicklung der Sauenbestände der wichtigsten EU-Schweineproduzenten
Werfen Sie einen Blick auf unsere Rubrik Zahlen zur Schweineproduktion, wo Sie Statistiken über die weltweiten Schweinebestände, die Produktion und den Handel finden.
25. April 2022/ 333-Redaktion.