Der Ausbruch, der durch eine PCR-Untersuchung im nationalen Referenzlabor für die Seuche bestätigt wurde, ereignete sich in einem Rinderbetrieb mit 279 Tieren, der sich ebenfalls nahe der ungarischen Grenze im Bezirk Dunajská Streda (Region Trnavský) innerhalb der bereits bei Ausbruch 3 festgelegten Sperrzone befindet. Dies hat zu einer geringfügigen Anpassung der Sperrzone geführt, sodass nun rund um den neuen Ausbruchsbetrieb eine Schutzzone von 3 km und eine Überwachungszone von 10 km besteht.

Der Ausbruch ereignete sich innerhalb des derzeit ausgewiesenen Sperrgebiets (Überwachungszone) für die Maul- und Klauenseuche.

Die Lage des neuen Ausbruchs zeigt eine Ausbreitung der Krankheit entlang der Donau, was die Möglichkeit einer Fernübertragung durch die Luft weiter untermauert – die wahrscheinlichste Hypothese basierend auf den Untersuchungen der slowakischen Behörden.
26. März 2025/ 333-Redaktion mit Daten des MAPA und des SVPS.