Nach einem Anstieg der spanischen Einfuhren niederländischer Ferkel zu Beginn des Jahres sind diese in den letzten anderthalb Monaten deutlich zurückgegangen, und zwar von einem Höchststand von 45.000 Ferkeln in KW 8 auf weniger als 15.000 in KW 32.

Wöchentliche Einfuhren von niederländischen Ferkeln (in Stück). Quelle: 333 auf Grundlage von Angaben des RVO

Das Gleiche gilt für die Importe von Schweinen, die Spitzenwerte von mehr als 7.000 Tieren erreicht hatten, aber in der letzten Woche, für die uns Daten vorliegen (KW 32), auf 990 Tiere gesunken sind.

Wöchentliche Einfuhren von niederländischen Schweinen (in Stück). Quelle: 333 auf Grundlage von Angaben des RVO
25. August 2022/ 333-Redaktion auf Grundlage von Angaben des RVO.