Artikel über Desinfektion
Verbesserung der Biosicherheit durch die Untersuchung von Ausbrüchen bei Schweinen
Fallstudie zur Identifizierung und Bewältigung von Biosicherheitsrisiken beim Eintritt des Personals in einen Sauenbetrieb.
Absetzen ohne Zinkoxid (2/3): Förderung der Futteraufnahme nach dem Absetzen
Durch das Verbot des Einsatzes von Zinkoxid ab Juni 2022 müssen viele Aspekte des Absetzens, insbesondere in der Anfangsphase, überprüft und verbessert werden. Wir sprechen mit Alberto García und Chretien Gielen über die wichtigsten Punkte für ein erfolgreiches Absetzen ohne den Einsatz von Zinkoxid.
Ideale Biosicherheit für Schweinebetriebe (2/2)
Das Eindringen und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern sollte ein Ziel eines jeden Schweinebetriebs sein. Daher ist die angemessene Planung von Aspekten der Biosicherheit von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel setzen wir unser Gespräch mit den beiden Experten Lara Ruiz und José Casanovas zum Thema Biosicherheitsmaßnahmen fort.
Niederlande führen ASP-Maßnahmen für Transporte aus Deutschland ein
Die zweite Reinigung und Desinfektion war bereits für Lettland, Litauen, Rumänien, Polen, die Slowakei, Bulgarien, Griechenland und alle Drittländer vorgeschrieben.
Stufenweise Verladung zur Verbesserung der Biosicherheit in Schweinebetrieben
Das Verladen lebender Tiere aus dem Betrieb kann die Biosicherheit des Betriebs gefährden. Eine sorgfältig konzipierte Verladeanlage und sichere Verladeprotokolle sind der Schlüssel, um das Risiko einer Kreuzkontamination zu vermeiden.
Diarrhö bei neugeborenen Ferkeln: Reinigung und Desinfektion
Obwohl die Reinigung zwischen den Partien eine grundlegende Aufgabe zu sein scheint, die von allen Betrieben korrekt durchgeführt werden sollte, sehen wir nach Gesprächen mit den Autoren, dass es hier noch viel Raum für Verbesserungen gibt.Obwohl die Reinigung zwischen den Partien eine grundlegende Aufgabe zu sein scheint, die von allen Betrieben korrekt durchgeführt werden sollte, sehen wir nach Gesprächen mit den Autoren, dass es hier noch viel Raum für Verbesserungen gibt.
Top-Schweineartikel im Jahr 2020 bei 3drei3
Werfen Sie einen Blick zurück auf unsere beliebtesten Beiträge des Jahres, um sicherzugehen, dass Sie keinen der meistgelesenen Artikel verpasst haben.
EU: Beschluss über Maßnahmen zum Schutz der Union gegen die Einschleppung des Maul- und Klauenseuche-Virus
Dieser Beschluss enthält Vorschriften für die Reinigung und Desinfektion von Fahrzeugen und Schiffen, mit denen Landtiere befördert werden, sowie von Fahrzeugen, mit denen Futtermittel für Landtiere befördert werden, wenn diese Fahrzeuge oder Schiffe aus Ägypten, Algerien, Israel, Libanon, Libyen, Marokko, Palästina, Syrien, Tunesien oder der Türkei in die Union zurückkehren.
Bewertung der Lkw-Reinigung und Desinfektion: Mikrobiologische Validierung und ATP-Test
Dieser zweite Artikel über die Bewertung der Reinigung und Desinfektion von Lkw beschreibt, wie die mikrobiologische Validierung durchgeführt und deren Ergebnisse ausgewertet werden können.
Bewertung der Reinigung und Desinfektion von Schweinetransportfahrzeugen: Sichtkontrolle
Was sind die wichtigsten Punkte bei der Prüfung der Reinigung und Desinfektion eines Lkw, der Schweine transportiert hat? In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Sichtkontrolle.
Wie erreicht man die bestmögliche Hygiene beim Schweinetransport?
In diesem dritten Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte und entscheidenden Punkte überprüfen, die bei der Erarbeitung eines Hygieneprotokolls für den Schweinetransport in Ihrem Betrieb zu berücksichtigen sind.
Die ideale Lkw-Waschanlage zur Reinigung und Desinfektion von Viehtransportfahrzeugen
Dieser Artikel beschreibt, wie die „ideale“ Waschanlage für die Reinigung von Tiertransportfahrzeugen aussehen würde, die den höchsten Standards entspricht.
Herausforderungen bei Hygienemaßnahmen beim Transport
Warum ist es so kompliziert, eine effiziente Biosicherheit beim Transport zu gewährleisten? In diesem ersten Artikel einer ganzen Serie von Artikeln werden wir die verschiedenen Herausforderungen besprechen, die wir bewältigen müssen, um eine effizientere Biosicherheit bei Fahrzeugen für den Schweinetransport zu erreichen.
Richtiges Händewaschen
In diesem Artikel veröffentlichen wir die WHO-Richtlinien für die Handhygiene, die einen sehr wichtigen Teil der täglichen Arbeit in einem Schweinebetrieb darstellt, da beim falschen Waschen einige Stellen immer noch schmutzig bleiben.
Wirksames Desinfektionsmittel
In Zeiten, in denen die Biosicherheit eine so wichtige Rolle spielt, ist die Wahl eines guten Desinfektionsmittels von entscheidender Bedeutung.