Tipp: Nadelfreie Freihandimpfung
Die nadelfreie Impfung hat viele Vorteile gegenüber der herkömmlichen Impfung, ist aber nicht so benutzerfreundlich. Dieser Trick bietet uns eine Lösung.
Aktuelles, Veranstaltungen und Nachrichten aus dem Schweinesektor
Liste mit allen Veranstaltungen, die in Verbindung zum Schweinesektor stehen. Sie können die Informationen sortieren, um nur bestimmte Bereiche zu sehen.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Schweinegesundheit: Neuigkeiten und Artikel zu PRRS, PCV2, Biosicherheit etc., Leitfaden Schweinekrankheiten, Pathologie-Atlas, klinische Fälle ...
Eine anschauliche und praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung einer Nekropsie bei einem Schwein.
Alle Informationen über Afrikanische Schweinepest (ASP) bei 3drei3 und externen Links.
Dieser Simulator berechnet die benötigte Menge an Arzneimitteln, um bei Verwendung eines Dosierers über das Trinkwasser zu behandeln.
Meinungen und Einschätzungen von Schweine-Experten
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Schweinepreise nach Ländern. Schweineproduktion und Handel. Aktuelles von den Schweine- und Rohstoffmärkten
Die aktuellen Schweinepreise und ihre Entwicklung. Hier finden Sie die Schweinepreise von über 20 Ländern in Europa, Amerika und Asien.
Abbildungen und Trends von Schweinezahlen,Produktionsdaten, Handel mit Schweinefleisch.
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Artikel über Ernährung und Schweinefütterung, Eigenschaften der Roh- und Zusatzstoffe in Schweinefuttermitteln. Rohstoffpreise
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Verwenden Sie dieses Tool, um Probleme mit der Futterverwertung zu diagnostizieren. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Artikel über Genetik und Schweinereproduktion: genetische Verbesserung, Genomik, künstlichen Besamung, Einsatz von Hormonen
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Mit diesem Tool können Sie herausfinden, warum Ihre Abferkelrate nicht ideal ist. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Management, Management in der Schweinehaltung, Arbeitsplanung in allen Produktionsphasen: Deckmanagement, Aufzucht und Mast, Gruppenabferkelung
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Einrichtung und Ausstattung von Schweinehaltungsbetrieben: bauliche Anlagen, Klimatechnik, Fütterungssysteme etc.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Der Inhalt ist durch Markierungen kategorisiert. Benutzen Sie diese, um Informationen zu finden, nach denen Sie suchen.
Die nadelfreie Impfung hat viele Vorteile gegenüber der herkömmlichen Impfung, ist aber nicht so benutzerfreundlich. Dieser Trick bietet uns eine Lösung.
Wir beschreiben die wichtigsten Alternativen zum Kastenstand für Sauen, von der freien Haltung bis zur zeitlich befristeten Fixierung in Kastenständen.
Durch das Verbot des Einsatzes von Zinkoxid ab Juni 2022 müssen viele Aspekte des Absetzens, insbesondere in der Anfangsphase, überprüft und verbessert werden. Wir sprechen mit Alberto García und Chretien Gielen über die wichtigsten Punkte für ein erfolgreiches Absetzen ohne den Einsatz von Zinkoxid.
Europa bereitet sich auf die Abschaffung der Kastenstände in den nächsten Jahren vor. Sind die Landwirte bereit? Wird dies den Sauen zugutekommen? Und was ist mit den Ferkeln?
Wir sprachen mit Alberto Garcia (Inga Food SA, Spanien) und Chretien Gielen (De Varkenspraktijk, Niederlande) über Aspekte des Absetzmanagements und der Absetzbedingungen.
Wir können die schwächsten Ferkel aus jedem Wurf zum Trocknen und Aufwärmen in diesen Brutkasten legen, während wir uns um die nächsten Sauen kümmern.
Ist das Vermischen von Ferkeln aus verschiedenen Würfen in der Laktationsphase langfristig von Vorteil? Erfahren Sie, wie die Sozialisierung das Verhalten und die Physiologie von Schweinen beeinflusst.
In einer Reihe von sieben Artikeln haben wir mit vier renommierten Veterinärmedizinern die verschiedenen Aspekte neonataler Diarrhö besprochen: Infektion, Ernährung, Management, Umgebung usw. Bevor wir diese Serie beenden, müssen wir unbedingt noch darauf eingehen, wie die Behandlung erfolgen kann.
Ist es am besten, Jungsauen von Altsauen zu trennen? Welche Biosicherheitsmaßnahmen sind am wichtigsten? In diesem Artikel erörtern vier renommierte Veterinärmediziner ihre Empfehlungen.
Im ersten Artikel dieser Serie berichteten unsere vier Experten über die Zunahme von Problemen neonataler Diarrhö und sie erläuterten, welches nach ihrer Erfahrung die Hauptursachen dafür sind. In diesem Artikel gehen wir auf präventive Strategien mit Hilfe von Impfmethoden ein.
Neonatale Diarrhö ist ein häufig auftretendes und oft frustrierendes Krankheitsbild. Heute geben uns vier Schweineexperten ihre Einschätzung zu diesem Problem und teilen ihr Wissen und ihre Sichtweise aus verschiedenen Regionen der Welt mit uns.
Sollte man mehr Ferkel anlegen, als es Zitzen gibt? Wann sollte man mit der Fremdpflege beginnen? Gebe ich Ferkel zu oft in Fremdpflege?
Welche Nährstoffe können wir beim Ferkelfutter in der Laktationsperiode und nach dem Absetzen erhöhen oder verringern, um die Immunabwehr und das Wachstum zu verbessern?
The European regulations state that before docking tails other measures that prevent tail-biting must be implemented, and therefore a thorough risk analysis must be carried out on each farm.In den EU- Verordnungen heißt es, dass vor dem Kupieren andere Maßnahmen umzusetzen sind, die das Schwanzbeißen verhindern, weshalb in jedem Betrieb eine gründliche Risikoanalyse durchgeführt werden muss.
Wie man den Wasserverbrauch von Ferkeln in den 2 bis 3 Tagen nach dem Absetzen mithilfe der natürlichen Neugier der Tiere erhöhen kann.
Einer der Indizes, der großes Interesse weckt, ist derjenige, der auf die Anzahl der abgesetzten Ferkel pro Sau und Leben (WSL) verweist. Dieser Index bezieht sich auf die Gesamtzahl der Ferkel, die eine Sau während ihres gesamten Produktionslebens abgesetzt hat.