Seite 4 von Artikel über Genetik-Reproduktion
Der Einfluss des Menschen auf die Effizienz der Ferkelproduktion
Ich sah viele großartige Beispiele, bei denen die Ergebnisse eines Betriebs wirklich das Produkt einer einzigen Person waren, die nach Spitzenleistungen strebte. Die besten Mitarbeiter setzen die wissenschaftlichen Kenntnisse, die wir ihnen vermittelt haben, um und bringen sie aufgrund ihrer Beobachtungen bei ihrer täglichen Arbeit auf ein höheres Niveau.
Ursachen für regelmäßiges Umrauschen: die Sau
Dieser Artikel behandelt die wichtigsten Faktoren bezüglich der Sau, die zu regelmäßigem Umrauschen führen können.
Ursachen für regelmäßiges Umrauschen: die Samendosis oder der Eber
Dieser Artikel behandelt die wichtigsten Faktoren bezüglich des Samens oder des Ebers, die zu regelmäßigem Umrauschen führen können.
Postzervikale Besamung
In den meisten Schweinebetrieben ist die postzervikale Besamung inzwischen schon seit einigen Jahren gängige Praxis. In diesem Artikel besprechen wir mit Javier Gil, einem Spezialisten für die Schweineproduktion und die künstliche Besamung, was zu beachten ist, um diese Technik korrekt durchzuführen.
Wann gibt es Umrauscher?
Die Gesamtzahl der Umrauscher sollte nicht über 8 % liegen. Wenn dies doch der Fall ist, müssen wir uns fragen, wann Umrauscher auftreten.
Tipps für die intrazervikale Besamung von Sauen und Jungsauen
Obwohl es sich bei der intrazervikalen Besamung um ein bekanntes Verfahren handelt, werden in landwirtschaftlichen Betrieben immer noch Fehler bei deren Anwendung gemacht und es werden Fragen aufgeworfen, die wir zu beantworten versuchen.
Futteraufnahmemuster laktierender Sauen: Wichtiger, als Sie vielleicht denken
Abweichungen von normalen Futteraufnahmemustern der Sauen in der Laktationsphase haben wichtige Auswirkungen auf die Produktion.
Dr. Cord Lellbach neuer Geschäftsführer der PIC Deutschland GmbH
Am 1. Oktober 2020 nimmt Herr Dr. Cord Lellbach seine Tätigkeit als Geschäftsführer der PIC Deutschland GmbH auf und wird damit für das Geschäft der PIC in den wichtigen Märkten Deutschland, Österreich und Polen verantwortlich sein.
Neues Tool zur Verbesserung der Reproduktionsergebnisse
Ausgehend von den Interventionsschwellen bei den wichtigsten Reproduktionsparametern analysieren wir die häufigsten Gründe, die die Betriebe daran hindern, ihr volles Reproduktionspotenzial in den verschiedenen Bereichen zu erreichen.
Fehlersuche bei niedriger Abferkelrate
Warum ist meine Abferkelrate nicht ideal? Verwenden Sie dieses Tool, um die potenziellen Ursachen zu entdecken. Benutzen Sie die Schaltflächen im Text oder navigieren Sie mit Hilfe des Flussdiagramms, um zu den verschiedenen Teilen des Tools zu gelangen.
Wurden in meinem Betrieb trächtige Sauen gekeult?
Wenn die Abferkelrate in meinem Betrieb niedrig ist, es aber keine leeren Sauen oder Aborte gibt, muss ich mich mit den gekeulten trächtigen Sauen befassen.
Gibt es leere Sauen?
Wenn die Abferkelrate nicht ideal ist und die Umrausch- und Abortraten normal sind, müssen wir uns mit den leeren Sauen befassen.