Seite 2 von Artikel über Lebensmittelsicherheit
EU: Neuigkeiten bei der Trichinenuntersuchung
Die neue Verordnung sieht Änderungen bei der Beprobung, der Referenznachweismethode und den Einfuhrbedingungen im Zusammenhang mit der Untersuchung auf Trichinen vor.
COVID-19: Flexibilisierung der amtlichen Kontrollen bei Agrarerzeugnissen und Lebensmitteln
Angesichts der Tatsache, dass die derzeitige durch das Coronavirus (COVID-19) verursachte Krise die Fähigkeit der Mitgliedstaaten, amtliche Kontrollen und andere amtliche Tätigkeiten in vollem Umfang im Einklang mit dem EU-Recht durchzuführen, auf außergewöhnliche und beispiellose Weise auf die Probe stellt, hat die EU die Durchführungsverordnung (EU) 2020/466 erlassen.
Tierarzneimittelrückstände in Tieren und Lebensmitteln
Italien beschlagnahmt und vernichtet Schweinefleisch aus China
Salmonella häufigste Ursache lebensmittelbedingter Krankheitsausbrüche in der Europäischen Union
Todes- und Krankheitsfälle auf Listerien-Zusammenhang untersucht
Polen: Zahl der ASP-Fälle bei Hausschweinen steigt
Lebensmittelsicherheit: mehr Transparenz, bessere Risikoprävention
Zoonosen: Fortschritte ins Stocken geraten
Die Zahl der gemeldeten Fälle von Salmonellose und Campylobacteriose blieb in den letzten fünf Jahren stabil, während die Listeriose weiter auf dem Vormarsch ist.
ASP: Treffen zwischen Vertretern der EU, Belarus, der Ukraine und Russland
Salmonellenfälle in der EU nicht mehr rückläufig
Der rückläufige Trend bei Salmonellosefällen in der EU ist laut dem heute veröffentlichten Jahresbericht zu Zoonosen abgeflacht.