Seite 6 von Artikel über marktpreise
Ergebnisse der Umfrage zum durchschnittlichen Schweinepreis im Jahr 2020: In den meisten untersuchten Ländern werden höhere Schweinepreise erwartet.
Vorhersagen zu treffen ist nie einfach, aber zukünftige Prognosen in diesen Zeiten von COVID-19 zu machen erweist sich selbst für die besten Analysten als schwierig.
FAO: Zusammenfassung der Entwicklungen auf dem Weltfleischmarkt im Jahr 2019
Die weltweite Fleischproduktion ging nach zwei Jahrzehnten stetigen Wachstums um 1 % zurück. Die weltweiten Fleischexporte stiegen dagegen um 6,8 % und verzeichneten damit den höchsten Anstieg seit 2012.
VEZG setzt Preisempfehlungen für Schlachtsauen aus
Der Vorstand der VEZG hat daher heute beschlossen, die VEZG Preisempfehlung für Schlachtsauen der Kategorie M vorübergehend bis zum Mittwoch, den 03.06.2020 auszusetzen.
EU: kurzfristige Aussichten für die Schweinefleischmärkte – Frühjahr 2020
Trotz der hohen Preise wird die Schweinefleischproduktion aufgrund der Umweltauflagen und des ASP-Risikos nur begrenzt wachsen. Wegen Covid-19 könnte der Transport von lebenden Tieren eingeschränkt werden.
Laut den Prognosen erwartet den US-Schweinefleischsektor in den 2020er Jahren ein Jahrzehnt des Wachstums
Die robuste Nachfrage bietet Anreize für ein kontinuierliches Wachstum des US-Vieh- und Schweinesektors in den nächsten zehn Jahren, so die USDA-Agrarprognosen bis 2029.
Rabobank: Verbesserte Chancen auf dem Schweinefleischmarkt
Höchstpreise für Schweine im Jahr 2019: Waren die Vorhersagen der 333-Nutzer richtig?
Im Mai 2019 fragten wir die Nutzer von 333, welche Höchstpreise sie in ihrem Land erwarteten. Mal sehen, wer Recht hatte ...
Schweinebestände 2019 um 2% zurückgegangen
Die ASP wird sich auch weiterhin auf den Schweinefleisch-Weltmarkt auswirken
Laut dem Ausblick für die EU-Agrarmärkte 2019-30 wird sich der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Asien auch weiterhin auf den Fleisch-Weltmarkt und die Handelsströme auswirken.
Zeit für Fleischproduzenten Strategien zu entwickeln
Die hohe Grundnachfrage Chinas nach Schweinefleisch wird aufgrund von ASP verschleiern, wie sich pflanzliche Fleischersatzprodukte der Nachfrage nach traditionellen Fleischprodukten langsam annähern.
Wie erholt sich Chinas Schweineindustrie?
Werden sich die Schweinebetriebe in China schnell oder langsam erholen?
EU-Schweinefleischexporte dürften steigen
China: Stabilisierung der Schweineproduktion und Verlangsamung des Preisanstiegs
ASP bedroht weiterhin den Weltmarkt für Schweinefleisch
EU-Schweinefleisch 2019: Stabilisierung der Produktion und Preisanstieg erwartet
Laut dem Bericht „Kurzfristiger Ausblick auf die EU-Agrarmärkte - Frühjahr 2019“ wird erwartet, dass sich die EU-Produktion 2019 trotz der bislang gesunkenen Bestände stabilisiert.