Seite 39 von Artikel über Märkte-Wirtschaft
EU: Prognosen zu den Schweinefleischexporten im Jahr 2019
Die Schweinefleischausfuhren dürften 2019 weiter wachsen, angetrieben vor allem durch die Nachfrage aus China, während sich die Produktion stabilisieren wird. Dies sind einige der Schlussfolgerungen, zu denen der jüngste Bericht über die kurzfristigen Aussichten für die EU-Agrarmärkte kommt.
Pflanzenanbau in der EU: Dürre könnte zur Norm werden
Höchstpreis für Schweine 2019: 333-Nutzer sind optimistisch
Der Großteil der Länder erwartet Höchstpreise, die weit über den Preisen der letzten drei Jahre liegen.
Qu Dongyu zum neuen Generaldirektor der FAO gewählt
Mit 108 von insgesamt 191 Stimmen erhielt Qu bereits im ersten Wahlgang die erforderliche Mehrheit.
ASP: OIE startet weltweite Initiative zur Bekämpfung der Krankheit
EU und Mercosur erzielen Handelsabkommen
Betäubung mit Isofluran bei der Ferkelbetäubung geregelt
Schweinebestand weiter rückläufig
Bundesministerin Julia Klöckner zu politischen Gesprächen nach China gereist
Auswirkungen der ASP auf den Fleischkonsum in China
EU-Schweinefleischexporte im ersten Quartal
Wir alle sind China
Welche Lehren lassen sich aus der aktuellen Situation in China ziehen, um zukünftigen Gefahren für die Schweinefleischproduktion zu begegnen, die über gesundheitliche Belange hinausgehen?
Internationalisierung der Schweineproduktion
Der globale Exportmarkt für Schweinefleisch ist in Bewegung. Halten Sie Schritt?