Dänemark: Neue Regelungen zum Schutz von Schweinen in Kraft getreten
Am 1. März sind mehrere Maßnahmen zur Verbesserung des Tierschutzes bei Schweinen in Kraft getreten.
Aktuelles, Veranstaltungen und Nachrichten aus dem Schweinesektor
Liste mit allen Veranstaltungen, die in Verbindung zum Schweinesektor stehen. Sie können die Informationen sortieren, um nur bestimmte Bereiche zu sehen.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Schweinegesundheit: Neuigkeiten und Artikel zu PRRS, PCV2, Biosicherheit etc., Leitfaden Schweinekrankheiten, Pathologie-Atlas, klinische Fälle ...
Eine anschauliche und praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung einer Nekropsie bei einem Schwein.
Alle Informationen über Afrikanische Schweinepest (ASP) bei 3drei3 und externen Links.
Dieser Simulator berechnet die benötigte Menge an Arzneimitteln, um bei Verwendung eines Dosierers über das Trinkwasser zu behandeln.
Meinungen und Einschätzungen von Schweine-Experten
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Schweinepreise nach Ländern. Schweineproduktion und Handel. Aktuelles von den Schweine- und Rohstoffmärkten
Die aktuellen Schweinepreise und ihre Entwicklung. Hier finden Sie die Schweinepreise von über 20 Ländern in Europa, Amerika und Asien.
Abbildungen und Trends von Schweinezahlen,Produktionsdaten, Handel mit Schweinefleisch.
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Artikel über Ernährung und Schweinefütterung, Eigenschaften der Roh- und Zusatzstoffe in Schweinefuttermitteln. Rohstoffpreise
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Verwenden Sie dieses Tool, um Probleme mit der Futterverwertung zu diagnostizieren. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Artikel über Genetik und Schweinereproduktion: genetische Verbesserung, Genomik, künstlichen Besamung, Einsatz von Hormonen
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Mit diesem Tool können Sie herausfinden, warum Ihre Abferkelrate nicht ideal ist. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Management, Management in der Schweinehaltung, Arbeitsplanung in allen Produktionsphasen: Deckmanagement, Aufzucht und Mast, Gruppenabferkelung
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Einrichtung und Ausstattung von Schweinehaltungsbetrieben: bauliche Anlagen, Klimatechnik, Fütterungssysteme etc.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Der Inhalt ist durch Markierungen kategorisiert. Benutzen Sie diese, um Informationen zu finden, nach denen Sie suchen.
Am 1. März sind mehrere Maßnahmen zur Verbesserung des Tierschutzes bei Schweinen in Kraft getreten.
Insbesondere Hühnerfleisch war beliebter, während der Verzehr von Schweinefleisch in den vergangenen Jahren nahezu stagniert. Die Fleischerzeugung legte erstmals seit 2016 wieder zu.
Tierhalter, betreuende Tierärzte und Amtstierärzte müssen bei Klauentieren verstärkt auf Symptome wie Fieber, Speicheln, Läsionen im Bereich des Mauls und der Nase, an den Zitzen und Klauen sowie auf Lahmheiten achten.
Aufgrund des grenznahen Ausbruches in Ungarn reicht die Überwachungszone, die Aufgrund des Falles in Ungarn einzurichten ist, auch auf österreichisches Staatsgebiet.
Die um diesen zweiten Ausbruch eingerichtete 10-Kilometer-Sperrzone betrifft auch ein kleines Gebiet in Österreich.
Die Europäische Kommission erläuterte ihre Vision für Landwirtschaft und Ernährung. Im Anschluss führte der Rat einen Gedankenaustausch dazu.
Der Ort des neuen Ausbruchs untermauert die Hypothese einer Fernübertragung durch die Luft als wahrscheinlichste Ursache.
Trotz eines nur leichten Anstiegs des Produktionsvolumens stiegen die Exporte um fast 10 %, was den Rückgang des Verbrauchs zumindest teilweise erklären könnte.
Auch die Slowakei hat nun das Auftreten der Maul- und Klauenseuche bestätigt. Drei Rinderbetriebe sind betroffen.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) ihren Bericht über die Resistenz gegen antimikrobielle Mittel in der Europäischen Union (EU) für den Zeitraum 2022-2023 veröffentlicht.
Laut dem Jahresbericht der EFSA über Tierarzneimittelrückstände in lebenden Tieren und tierischen Erzeugnissen setzte sich der Trend zur hohen Einhaltung der offiziellen Grenzwerte fort.
Deutschland gilt seit dem 12. März 2025, bis auf die sogenannte Eindämmungszone – einen Umkreis von 6 Kilometern rund um den Ausbruchsort bei Hönow – als MKS-frei.
Durch das neue Merkmal wird sich die Anzahl der abgesetzten Ferkel pro Absetzvorgang jährlich um ein halbes Ferkel erhöhen und ein höheres und stabileres Wachstum des Wurfes bis zum Absetzen unterstützen.
Afrikanische Schweinepest: zweiter Fall in Baden-Württemberg nördl. der A6 bestätigt
Nach der vorgelegten Rangliste produzierten die 20 größten Schweinemastunternehmen fast 80 % der gesamten Schlachtschweineproduktion (4.671.700 Tonnen).
Mit der technischen Aktualisierung der PEFCR Feed wird ihre Gültigkeit bis Dezember 2025 verlängert, wobei keine wesentlichen methodischen Änderungen vorgenommen wurden.