Seite 10 von Artikel über Produktion
EU erwartet Anstieg der Schweinefleischproduktion im Jahr 2020
2020 wird die Schweinefleischproduktion voraussichtlich leicht wachsen, gestützt durch günstige Preise, das Wiederanziehen der Verbrauchernachfrage und solide Exportaussichten.
Spanien: Schweinefleischproduktion im ersten Quartal erneut gestiegen
Im ersten Quartal des laufenden Jahres produzierte Spanien 1.329.943 Tonnen Schweinefleisch. Dies entspricht einem Anstieg von 4,42 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
COVID-19: Tönnies stoppt Schlachtung am Standort Rheda vorübergehend
Die Unternehmensführung von Tönnies hat am Mittwoch gemeinsam mit dem Kreis Gütersloh die vorrübergehende Stilllegung des Standorts Rheda beschlossen.
FAO: Zusammenfassung der Entwicklungen auf dem Weltfleischmarkt im Jahr 2019
Die weltweite Fleischproduktion ging nach zwei Jahrzehnten stetigen Wachstums um 1 % zurück. Die weltweiten Fleischexporte stiegen dagegen um 6,8 % und verzeichneten damit den höchsten Anstieg seit 2012.
InterPIG 2018: Produktionskosten gestiegen
Der jährliche Bericht der internationalen Arbeitsgruppe InterPIG untersucht die relativen Kosten der Schweineproduktion in 17 ausgewählten Ländern.
EU-Schweinefleischproduktion wird 2020 Rekordhöhe erreichen
Laut den Prognosen wird die EU 2020 eine neue Rekordmenge an Schweinefleisch produzieren und Spanien Deutschland als größter Schweinefleischproduzent der EU überholen.
Schweineproduktion in China nimmt zu
Nach den verheerenden Folgen der ASP zeigt sich in China im vierten Monat in Folge eine Erholung der Schweinebestände.
Laut den Prognosen erwartet den US-Schweinefleischsektor in den 2020er Jahren ein Jahrzehnt des Wachstums
Die robuste Nachfrage bietet Anreize für ein kontinuierliches Wachstum des US-Vieh- und Schweinesektors in den nächsten zehn Jahren, so die USDA-Agrarprognosen bis 2029.
Fleischproduktion 2019 um 1,4 % Vorjahr gesunken
Unternehmen erzeugen weniger Schweinefleisch, aber mehr Rind- und Geflügelfleisch.
Rabobank: Verbesserte Chancen auf dem Schweinefleischmarkt
Schwarze Schwäne in Folge sehen eher aus wie Geier
Zuerst war es ASP, jetzt ist es das Coronavirus: Unvorhersehbare, seltene Ereignisse haben die Weltwirtschaft erschüttert und die globale Fleischindustrie beunruhigt. Wie kann man sich dem nächsten Ereignis stellen?
FAO: Bericht zum weltweiten Fleischmarkt 2019
Deutschland: Wert der tierischen Erzeugung stabil
Die tierische Erzeugung wird 2019 einen geschätzten Gesamtwert von 27,2 Milliarden Euro erreichen.
Schweinebestände 2019 um 2% zurückgegangen
Die ASP wird sich auch weiterhin auf den Schweinefleisch-Weltmarkt auswirken
Laut dem Ausblick für die EU-Agrarmärkte 2019-30 wird sich der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Asien auch weiterhin auf den Fleisch-Weltmarkt und die Handelsströme auswirken.