PRRSV: Interaktion mit anderen respiratorischen Pathogenen
PRRSV kann alleine leichte bis schwere Atemwegserkrankungen verursachen, ist aber nur selten für den Tod betroffener Tiere verantwortlich.
PRRSV kann alleine leichte bis schwere Atemwegserkrankungen verursachen, ist aber nur selten für den Tod betroffener Tiere verantwortlich.
Nach mehr als einem Jahrzehnt liegen nur wenige Beweise vor, die darauf hindeuten, dass LA-MRSA eine unmittelbare Bedrohung für die öffentliche Gesundheit darstellen, und dies sogar in Ländern, in denen die Prävalenz bei Schweinen hoch ist.
Die Klärung der Gründe für die Unterschiede bei den Viren und Wirten macht die Identifizierung und Charakterisierung der entscheidenden B- und T-Zellepitope, die in verschiedenen PRRS-Viren enthalten sind, sowie der molekularen und strukturellen Details der wichtigen Effektor-Antikörper, der T-Zell-Antigenrezeptoren und der MHC-Moleküle erforderlich, die zu einer umfassenden Kreuzimmunität führen.
Eine der Herausforderungen bei der Durchführung eines Projekts zur Krankheitsbekämpfung ist es sicherzustellen, dass der Krankheitserreger im Betrieb tatsächlich eliminiert wurde.
Heute sind in Nordamerika fast alle Lieferanten von Zuchttieren zur Remontierung der Bestände frei von M.hyo.
PRRSV Typ 1 ist in koreanischen Schweinebetrieben weit verbreitet und derzeit sind bei Mastschweinen reproduktive Störungen als Folge einer Infektion mit PRRSV Typ 1 von größerer Bedeutung als Atemwegserkrankungen.
Die Immunisierung durch Impfung ist allgemein der einfachste und sicherste Weg zur Stabilisierung eines Tierbestands.
Die gesamten Kosten der Produktivitätsverluste für Produzenten in den USA wird auf jährlich 664 Millionen USD geschätzt, aber die Produktivitätsverluste verlagern sich weg von Mastschweinebeständen hin zu Sauenbeständen.
Seit kurzem geht man davon aus, dass PCV2 ein Krankheitserreger ist, der bei Schweinen Diarrhö auslöst, und es wurde vorgeschlagen, die PCV2-Darmerkrankung (PCV2-ED) als eigenes Krankheitsbild innerhalb der Erkrankungen, die durch porcine Circoviren induziert werden (PCVDs), zu betrachten.
Die Virusökologie hat durch virales Reassortment und Mutation an Komplexität gewonnen. Gleiches gilt allerdings auch für die zur Verfügung stehenden Testverfahren zur Diagnose der Influenza A-Infektion beim Schwein.
In den letzten vier Absetzgruppen beobachtete der Betriebsleiter etwa 3% hungernde und teilnahmslose Ferkel. Alle Behandlungsversuche mit Amoxicillin oder Florfenicol per Injektion scheiterten, sodass die Ferkel schließlich verendeten.
Experimentelle Co-Infektionen von Schweinen mit M.hyo und PCV2 führten zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Die Wirksamkeit von PCV2-Impfstoffen zur Kontrolle von PCV2-assoziierten Krankheiten wurde bei Ferkeln und bei Sauen eindeutig gezeigt. Zudem ist es möglich, sowohl die Sauen als auch deren Ferkel zu impfen, ohne dabei das Wachstum der Ferkel während der Aufzucht zu behindern.
Ungeachtet des wertvollen Nutzens von Laborbefunden sollten wir nie vergessen, dass eine Hofsektion an einem toten Tier dabei helfen kann, einen Teil des wirtschaftlichen Verlustes zu kompensieren.
Dieser klinische Fall beschäftigt sich mit dem plötzlichen Auftreten von Magengeschwüren über einen Zeitraum von 12 Monaten in 38 verschiedenen Betrieben. Die Verlustraten variierten abhängig von der Schwere des Falls zwischen 5% und 40%.
PCV-2 kann Embryos/Föten während der Virämie transplazentar oder bei der Besamung mit kontaminiertem Sperma infizieren.