Praxisstudie: Nachweisfähigkeit einer PRRS-Infektion bei Ebern nach Probenart
Verwenden wir die besten Proben und Techniken, um die Abwesenheit von PRRS in Besamungsstationen zu überwachen?
Verwenden wir die besten Proben und Techniken, um die Abwesenheit von PRRS in Besamungsstationen zu überwachen?
Derzeit wird nur die spermienreiche Fraktion verwendet. In diesem Artikel wird die mögliche Verwendung der anderen Fraktionen untersucht.
Wir setzen unsere Artikelserie fort, in der unser Experte für die Reproduktion und künstliche Besamung von Schweinen, Javier Gil, die wichtigsten Punkte des richtigen Managements zur Verbesserung der Fruchtbarkeit nennt. In diesem Artikel werden wir wichtige Aspekte der Spermadosen und deren Lagerung näher erläutern.
Dieser Artikel behandelt die wichtigsten Faktoren bezüglich des Samens oder des Ebers, die zu regelmäßigem Umrauschen führen können.
Einige Abläufe sind bei der täglichen Arbeit in Schweinebetrieben weit verbreitet und man könnte sogar denken, dass es gute logische Gründe dafür gibt. Aber wurde dies jemals wissenschaftlich überprüft?
Die Umrauscher eines Zucht- und Mastbetriebs stiegen von 10 auf 50 % an, wobei fast 90 % von ihnen regelmäßig umrauschten.
Enric Marco kommentiert die praktischen Folgen eines kürzlich erschienenen Forschungsartikels zur PEDv-Ausscheidung im Sperma.
Überwachungsprotokolle bei Zuchtebern reichen häufig nicht aus, um eine Infektion rechtzeitig nachzuweisen.
Diese Veröffentlichung führt die kritischen Punkte auf, die für eine erfolgreiche postzervikale Besamung bei Sauen zu berücksichtigen sind.
Eine PCV2-Impfung der Jungsauen vor der Besamung mit PCV2-infiziertem Sperma führt zu einem deutlich geringeren Virusgehalt sowie einer deutlich geringeren Virusausscheidung und somit zu einem besseren Schutz der Feten.
PCV2 kann bei infizierten Ebern über das Sperma ausgeschieden und damit durch eine KB auf Sauen übertragen werden. Dies stellt wiederum eine potenzielle Gefahr für Reproduktionsstörungen dar. Es gibt aber keine Anzeichen dafür, dass PCV2 Auswirkungen auf die Spermaqualität hat.
Die Betriebsleiter meldeten vermehrte Umrauscher bei den Sauen (zwischen dem 17. und 28. Tag, zyklisch und azyklisch, mit einer Umrauschquote von 22%). Außerdem zeigten einige Sauen Stunden nach der künstlichen Besamung einen mukösen, weißen bis bräunlichen (schokoladenartigen) vulvovaginalen Ausfluss.