Seite 5 von Artikel über antibiotikum
EFSA: Wie Fortschritte bei der Reduzierung von Antibiotikaresistenz und Antibiotikaverbrauch bewertet werden können
Eine Reihe von Indikatoren soll die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) bei der Bewertung ihrer Fortschritte hinsichtlich der Reduzierung des Verbrauchs antimikrobieller Mittel und der Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen unterstützen.
Bericht über die Vertriebsmengen von Tierantibiotika in der EU im Jahr 2015
In Deutschland ging die Gesamtabgabemenge (in mg/PCU) der in der Tiermedizin eingesetzten antimikrobiellen Mittel zwischen 2011 und 2015 um 54 % zurück.
Erneut weniger Antibiotika an Tierärzte abgegeben
EFSA: Online-Tool zum Vergleich der Antibiotikaresistenz in verschiedenen Ländern
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat ein Online-Tool bereitgestellt, das es ermöglicht, Antibiotikaresistenzquoten anschaulich in grafischer Form miteinander zu vergleichen.
Erneut weniger Antibiotika an Tierärzte abgegeben
Antibiotikaresistenz: Die Rolle der Tierproduktion (2/2)
Warum hat die Antibiotikaresistenz in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen? Welche Verantwortung trägt dabei die Tierproduktion? Ist es möglich, Antibiotikaresistenzen vom Tier auf den Menschen zu übertragen und umgekehrt? Kann Fleisch Resistenzen enthalten, auch wenn keine Antibiotikarückstände nachzuweisen sind?
EU-Bericht: weitere Hinweise auf Zusammenhang zwischen Antibiotikaeinsatz und Antibiotikaresistenz
Antimikrobielle Resistenz: Kommission intensiviert den Kampf mit neuem Aktionsplan
Antibiotikaresistenz: Häufig gestellte Fragen (1/2)
Was ist antimikrobielle Resistenz? Kann sie zwischen verschiedenen Bakterienarten übertragen werden? Können dieselben Bakterien gegen mehrere Antibiotika resistent sein? Können Resistenzgene ubiquitär auftreten? Kann die antimikrobielle Resistenz gemessen werden?
Gesundheitsministertreffen im Rahmen der G20-Präsidentschaft
Das Thema Gesundheit habe "in einer vernetzten Welt einen Platz in der Agenda der G20 verdient", so die Kanzlerin bei der Eröffnung des Treffens der G20-Gesundheitsminister in Berlin.
Daten zum Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung
WHO: Liste der Bakterien, für die dringend neue Antibiotika benötigt werden
Antibiotikaresistenz weiterhin hoch laut EU-Bericht
Die Ergebnisse unterstreichen, dass Antibiotikaresistenzen eine ernstzunehmende Bedrohung für die Gesundheit von Mensch und Tier darstellen. Infektionen durch antibiotikaresistente Bakterien führen in der EU jedes Jahr zu etwa 25.000 Todesfällen.