Woher weiß ich, ob meine Jungsauen wirklich vor PRRS geschützt sind?
Welche Tests sollte man unter Berücksichtigung ihrer Einschränkungen durchführen und welche Haltungspraktiken sollte man zur Erhöhung der Sicherheit einsetzen?
Aktuelles, Veranstaltungen und Nachrichten aus dem Schweinesektor
Liste mit allen Veranstaltungen, die in Verbindung zum Schweinesektor stehen. Sie können die Informationen sortieren, um nur bestimmte Bereiche zu sehen.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Schweinegesundheit: Neuigkeiten und Artikel zu PRRS, PCV2, Biosicherheit etc., Leitfaden Schweinekrankheiten, Pathologie-Atlas, klinische Fälle ...
Eine anschauliche und praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung einer Nekropsie bei einem Schwein.
Alle Informationen über Afrikanische Schweinepest (ASP) bei 3drei3 und externen Links.
Dieser Simulator berechnet die benötigte Menge an Arzneimitteln, um bei Verwendung eines Dosierers über das Trinkwasser zu behandeln.
Meinungen und Einschätzungen von Schweine-Experten
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Schweinepreise nach Ländern. Schweineproduktion und Handel. Aktuelles von den Schweine- und Rohstoffmärkten
Die aktuellen Schweinepreise und ihre Entwicklung. Hier finden Sie die Schweinepreise von über 20 Ländern in Europa, Amerika und Asien.
Abbildungen und Trends von Schweinezahlen,Produktionsdaten, Handel mit Schweinefleisch.
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Artikel über Ernährung und Schweinefütterung, Eigenschaften der Roh- und Zusatzstoffe in Schweinefuttermitteln. Rohstoffpreise
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Verwenden Sie dieses Tool, um Probleme mit der Futterverwertung zu diagnostizieren. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Artikel über Genetik und Schweinereproduktion: genetische Verbesserung, Genomik, künstlichen Besamung, Einsatz von Hormonen
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Mit diesem Tool können Sie herausfinden, warum Ihre Abferkelrate nicht ideal ist. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Management, Management in der Schweinehaltung, Arbeitsplanung in allen Produktionsphasen: Deckmanagement, Aufzucht und Mast, Gruppenabferkelung
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Einrichtung und Ausstattung von Schweinehaltungsbetrieben: bauliche Anlagen, Klimatechnik, Fütterungssysteme etc.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Der Inhalt ist durch Markierungen kategorisiert. Benutzen Sie diese, um Informationen zu finden, nach denen Sie suchen.
Welche Tests sollte man unter Berücksichtigung ihrer Einschränkungen durchführen und welche Haltungspraktiken sollte man zur Erhöhung der Sicherheit einsetzen?
Sind wir bereit diesen Schritt zu tun und einen Verdacht zu melden? Wissen wir, wie man vorgehen muss? Welche Protokolle werden umgesetzt und wie schnell?
Die hohe genetische Vielfalt des Virus erschwert nicht nur Labortests, sondern auch die Beurteilung des Schutzniveaus von Schweinen gegenüber PRRSV.
Wissen wir, was in einer Welt, in der Futtermittelbestandteile weltweit vermarktet werden, Was die minimale Infektionsdosis ist, bei der das ASP-Virus im Futter und im Wasser übertragen werden kann?
Ein Beispiel dafür, wie Technologie in einem Betrieb eingesetzt werden kann, um mithilfe von Produktionsparametern die Einhaltung der Biosicherheit zu überprüfen.
Wie verläuft diese Krankheit derzeit in der Praxis? Man sollte nicht immer nach den Beschreibungen des Lehrbuchs gehen. Globale Schweineprofis mit praktischen Erfahrungen beantworten diese und viele andere Fragen.
Eine Gruppe von Schweineprofis beschreibt ihre praktischen Erfahrungen, die sie im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest gesammelt haben, und die sich für sie daraus ergebenden Standpunkte.
Diskutiert werden intranasale und intratracheale Impfungen sowie die Aerosolisierung mit Vernebelungsgeräten.
Liste praktischer Maßnahmen, die in unserer täglichen Arbeit erfolgreich angewendet werden. Diese Maßnahmen müssen als Ganzes und dürfen niemals einzeln betrachtet werden
Ein neuer PCR-basierter Test kann dabei helfen, alle bekannten APP-Serotypen zu bestimmen, was dazu dienen kann, den geeignetsten Impfstoff auszuwählen.
Wichtige Überlegungen für die Gestaltung von biologisch sicheren und praktischen Laderampen für Schweine, die die Übertragung von Krankheiten während des Verladens der Tiere minimieren.
Der übliche Kontakt von Jungsauen mit Tieren als Infektionsträgern wird durch eine intratracheale Impfung und Aerosolexposition ersetzt.
Je nach Virulenz des Stammes und dem Expositionsweg kann die Krankheit vier verschiedene Erscheinungsformen annehmen, weshalb die Früherkennung aufgrund des Mangels an spezifischen klinischen Symptomen eine Herausforderung sein kann.
Wir beleuchten verschiedene Möglichkeiten zur Trennung von sauberen/schmutzigen Zonen am Personaleingang des Betriebs. An dieser Stelle beginnt die Biosicherheit. Die einfache und verständliche Gestaltung erhöht dabei die Wahrscheinlichkeit, dass das Protokoll effektiv eingehalten wird.
Was ist oxidativer Stress und warum ist er so wichtig? Welcher Zusammenhang besteht zum Schwanzbeißen, zum Absetzen, zur späten Phase der Tragzeit oder hoher Milchproduktion?
Die Zeit vergeht im Fluge und Wildschweine vermehren sich schneller als unsere Fähigkeit, sie zu kontrollieren.