Klinischer Fall: ... und mit ihnen kamen die Probleme
Änderungen im Zuchtbetrieb, aus dem die Ersatztiere stammen, sind immer schwierige Entscheidungen. Die Überwachung durch Tests vor der Einführung der neuen Tiere in den Betrieb reicht nicht aus.
Aktuelles, Veranstaltungen und Nachrichten aus dem Schweinesektor
Liste mit allen Veranstaltungen, die in Verbindung zum Schweinesektor stehen. Sie können die Informationen sortieren, um nur bestimmte Bereiche zu sehen.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Schweinegesundheit: Neuigkeiten und Artikel zu PRRS, PCV2, Biosicherheit etc., Leitfaden Schweinekrankheiten, Pathologie-Atlas, klinische Fälle ...
Eine anschauliche und praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung einer Nekropsie bei einem Schwein.
Alle Informationen über Afrikanische Schweinepest (ASP) bei 3drei3 und externen Links.
Dieser Simulator berechnet die benötigte Menge an Arzneimitteln, um bei Verwendung eines Dosierers über das Trinkwasser zu behandeln.
Meinungen und Einschätzungen von Schweine-Experten
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Schweinepreise nach Ländern. Schweineproduktion und Handel. Aktuelles von den Schweine- und Rohstoffmärkten
Die aktuellen Schweinepreise und ihre Entwicklung. Hier finden Sie die Schweinepreise von über 20 Ländern in Europa, Amerika und Asien.
Abbildungen und Trends von Schweinezahlen,Produktionsdaten, Handel mit Schweinefleisch.
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Artikel über Ernährung und Schweinefütterung, Eigenschaften der Roh- und Zusatzstoffe in Schweinefuttermitteln. Rohstoffpreise
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Verwenden Sie dieses Tool, um Probleme mit der Futterverwertung zu diagnostizieren. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Artikel über Genetik und Schweinereproduktion: genetische Verbesserung, Genomik, künstlichen Besamung, Einsatz von Hormonen
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Mit diesem Tool können Sie herausfinden, warum Ihre Abferkelrate nicht ideal ist. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Management, Management in der Schweinehaltung, Arbeitsplanung in allen Produktionsphasen: Deckmanagement, Aufzucht und Mast, Gruppenabferkelung
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Einrichtung und Ausstattung von Schweinehaltungsbetrieben: bauliche Anlagen, Klimatechnik, Fütterungssysteme etc.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Der Inhalt ist durch Markierungen kategorisiert. Benutzen Sie diese, um Informationen zu finden, nach denen Sie suchen.
Änderungen im Zuchtbetrieb, aus dem die Ersatztiere stammen, sind immer schwierige Entscheidungen. Die Überwachung durch Tests vor der Einführung der neuen Tiere in den Betrieb reicht nicht aus.
Die meisten der für eine Berufskrankheit verantwortlichen Infektionen erfolgen bei der Schlachtung, wenn Personen in Kontakt mit potenziell infiziertem Fleisch oder Körperflüssigkeiten kommen. Wir stellen zwei der diesbezüglich wichtigsten Infektionserreger vor: Erysipelothrix rhusiopathiae und Streptococcus suis.
Immunsystem, endokrines System und Zentralnervensystem kommunizieren über anatomische und Neuropeptidhormon-Pfade.
Einige der Schlussfolgerungen dieses Artikels sind: M. hyo wird in exponierten Populationen zwar nur langsam übertragen, aber die Schweine können den Krankheitserreger lange Zeit weiterverbreiten.E
Als größtes Organ des Körpers ist die Haut die erste Verteidigungslinie gegen Krankheitserreger.
Enric Marco kommentiert die praktischen Folgen eines kürzlich erschienenen Forschungsartikels zur PEDv-Ausscheidung im Sperma.
In modernen, neu gegründeten Betrieben kann der Infektionsdruck von Atemwegserkrankungen im Winter geringer sein, da sie normalerweise über gute Lüftungsanlagen verfügen. In dem hier beschriebenen klinischen Fall handelt es sich jedoch um einen APP-Ausbruch in einem neuen Betrieb mit moderner Lüftungsanlage.
Es ist sehr wichtig, neue PRRSV-Sequenzen im Vergleich zu umfangreichen Referenzdaten, die den Betrieb, das System und die Region repräsentieren, sowie die Sequenzen der zur Verfügung stehenden kommerziellen Impfstoffe zu analysieren (dies wird es ermöglichen, zwischen Feld- und Impfstämmen zu unterscheiden).
Die Krankheiten, die sowohl den Vieh- als auch den Wildtierbestand befallen können, betreffen viele Akteure, vor allem Viehzüchter, aber auch Jäger und verschiedene Behörden.
Das durchschnittliche Geburtsgewicht von Ferkeln in den 3 Gruppen geimpfter Sauen war statistisch höher als das bei den nicht geimpften Sauen.
In modernen Schweineställen treten immer noch Nitritvergiftungen auf und dies umso mehr bei biologischer Abluftreinigung.
Viele Veterinärmediziner halten den Bronchialabstrich für eine weniger invasive und vor allem einfachere Sampling-Methode als die bronchoalveoläre Lavage.
Enric Marco kommentiert eine Studie, die zu dem Schluss kommt, dass die Infektion mit M. hyorhinis umso leichter verläuft, je später sie auftritt. Diese Information kann sehr nützlich sein, um im Zeitalter der Antibiotikareduktion neue Bekämpfungsstrategien zu entwickeln.
Der Landwirt kontaktierte den Tierarzt aufgrund des verstärkten Auftretens subkutaner Blutungen und Blutergüsse bei Ferkeln, die aus 8 verschiedenen Würfen stammten. Bisher waren mit dem Auftreten dieser Symptome noch keine Todesfälle verbunden.
Dr. Robert Morrison rief 2011 das Projekt zur Überwachung der Schweinegesundheit ins Leben, das nach seinem tragischen Tod im Mai 2017 umbenannt wurde.
Was hat Priorität und was nicht? Dies hängt von den Risiken und dem PRRSV-Status des Betriebs ab.