Die Bedeutung des Hepatitis-E-Virus bei Schweinen
Mit dem offenbar steigenden Risiko einer HEV-Exposition des Menschen ergibt sich die Gelegenheit für die Produktion von HEV-freien Fleischprodukten, insbesondere aus Schweinefleisch.
Mit dem offenbar steigenden Risiko einer HEV-Exposition des Menschen ergibt sich die Gelegenheit für die Produktion von HEV-freien Fleischprodukten, insbesondere aus Schweinefleisch.
Obwohl sich Impfungen bei der Stabilisierung der Sauen als wirksames Mittel erwiesen, kann PRRSV in der Aufzuchtphase nur eliminiert werden, wenn die Impfung und die Desinfektion/ teilweise Eliminierung des Bestands mit einer strikten Umsetzung aller empfohlenen Verfahren des Betriebsmanagements, einschließlich dem Rein-Raus-Verfahren, einhergehen.
Die Abnahme der PCV2a- und PCV2b-Genotypen im Laufe der Zeit und die Zunahme von PCV2d im Jahr 2012 sind wohl eher auf andere, bisher noch unbekannte Faktoren als auf die immunologische Selektion zurückzuführen, die aus der PCV2a-basierten Impfung resultiert.
Die Entnahme oraler Flüssigkeiten ist eine praktische, schnelle, einfache, kostengünstige und verlässliche Methode der Probenahme bei Schweinebeständen, aber bei Saugferkeln ist dieses Verfahren kein einfaches oder geeignetes Unterfangen.
Ca. 50% der beim Transport von Schweinen in den Vereinigten Staaten benutzten Fahrzeuge werden zwischen den einzelnen Fahrten nicht gewaschen. Dieser Artikel behandelt deshalb die Frage, inwiefern es möglich ist, PRRSv, das in einer mit Mist verschmutzten Umgebung auftritt, durch thermische Behandlungen zu inaktivieren.
Dieser Fallbericht unterstreicht die Bedeutung eines umfassenden Ansatzes zur Erstellung einer korrekten Differentialdiagnose.
Die jüngsten Entwicklungen bei der PCR-Serotypisierung sind ein Schritt nach vorne, der es jedem Labor ermöglicht, den Serotyp des isolierten H.-parasuis-Stamms zu bestimmen.
PRRSV kann alleine leichte bis schwere Atemwegserkrankungen verursachen, ist aber nur selten für den Tod betroffener Tiere verantwortlich.
Nach mehr als einem Jahrzehnt liegen nur wenige Beweise vor, die darauf hindeuten, dass LA-MRSA eine unmittelbare Bedrohung für die öffentliche Gesundheit darstellen, und dies sogar in Ländern, in denen die Prävalenz bei Schweinen hoch ist.
Die Klärung der Gründe für die Unterschiede bei den Viren und Wirten macht die Identifizierung und Charakterisierung der entscheidenden B- und T-Zellepitope, die in verschiedenen PRRS-Viren enthalten sind, sowie der molekularen und strukturellen Details der wichtigen Effektor-Antikörper, der T-Zell-Antigenrezeptoren und der MHC-Moleküle erforderlich, die zu einer umfassenden Kreuzimmunität führen.
Anscheinend könnte der Einsatz von nicht-toxigenem C. difficile als Probiotikum die Schwere histologischer Läsionen und die Menge an bei neonatalen Ferklen nachgewiesenen Toxinen, die bei neonatalen Ferkeln nachgewiesen werden, reduzieren.
In den drei Studien, die in diesem Artikel vorgestellt werden, liegen die Kosten von PRRS zwischen 17 € und 185 €/Sau/Jahr.
Diese Fallstudie beschreibt einen Ausbruch in einem Betrieb, in dem sich die Bekämpfung der Krankheit ohne Impfung als schwierig erwies. Seit 2014 wurde in Europa von einer zunehmenden Anzahl von Fällen der Ödemkrankheit berichtet, obwohl noch nicht klar ist, warum diese Krankheit wieder aufgetreten ist.
Der Vorsitzende der COPA-COGECA, Hr. Antonio Tavares, berichtet von den gegenwärtigen Herausforderungen des europäischen Schweinefleischsektors: Die Europäische Kommission will innerhalb von 3 Jahren das Kupieren verbieten, plant aber keine Gesetzesänderungen bezüglich der Kastration.
Die Prävalenz von Läsionen durch Mykoplasmenpneumonie und Perikarditis war trotz des besseren Produktionssystems der niedrigeren Gewichtsgruppe deutlich höher bei Absetzferkeln mit einem geringeren Gewicht im Vergleich zu ihren schwereren Altersgenossen.
Infolge der sogenannten „Schweineinfluenza” wurde 2013-2015 ein europäisches Überwachungsprogramm durchgeführt: H1N1pdm kommt in verschiedenen europäischen Ländern und mit besonders hoher Prävalenz in Großbritannien und Irland vor.