Bekämpfung und Elimination von Mycoplasma hyopneumoniae
Heute sind in Nordamerika fast alle Lieferanten von Zuchttieren zur Remontierung der Bestände frei von M.hyo.
Aktuelles, Veranstaltungen und Nachrichten aus dem Schweinesektor
Liste mit allen Veranstaltungen, die in Verbindung zum Schweinesektor stehen. Sie können die Informationen sortieren, um nur bestimmte Bereiche zu sehen.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Schweinegesundheit: Neuigkeiten und Artikel zu PRRS, PCV2, Biosicherheit etc., Leitfaden Schweinekrankheiten, Pathologie-Atlas, klinische Fälle ...
Eine anschauliche und praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung einer Nekropsie bei einem Schwein.
Alle Informationen über Afrikanische Schweinepest (ASP) bei 3drei3 und externen Links.
Dieser Simulator berechnet die benötigte Menge an Arzneimitteln, um bei Verwendung eines Dosierers über das Trinkwasser zu behandeln.
Meinungen und Einschätzungen von Schweine-Experten
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Schweinepreise nach Ländern. Schweineproduktion und Handel. Aktuelles von den Schweine- und Rohstoffmärkten
Die aktuellen Schweinepreise und ihre Entwicklung. Hier finden Sie die Schweinepreise von über 20 Ländern in Europa, Amerika und Asien.
Abbildungen und Trends von Schweinezahlen,Produktionsdaten, Handel mit Schweinefleisch.
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Artikel über Ernährung und Schweinefütterung, Eigenschaften der Roh- und Zusatzstoffe in Schweinefuttermitteln. Rohstoffpreise
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Verwenden Sie dieses Tool, um Probleme mit der Futterverwertung zu diagnostizieren. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Artikel über Genetik und Schweinereproduktion: genetische Verbesserung, Genomik, künstlichen Besamung, Einsatz von Hormonen
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Mit diesem Tool können Sie herausfinden, warum Ihre Abferkelrate nicht ideal ist. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Management, Management in der Schweinehaltung, Arbeitsplanung in allen Produktionsphasen: Deckmanagement, Aufzucht und Mast, Gruppenabferkelung
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Einrichtung und Ausstattung von Schweinehaltungsbetrieben: bauliche Anlagen, Klimatechnik, Fütterungssysteme etc.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Der Inhalt ist durch Markierungen kategorisiert. Benutzen Sie diese, um Informationen zu finden, nach denen Sie suchen.
Heute sind in Nordamerika fast alle Lieferanten von Zuchttieren zur Remontierung der Bestände frei von M.hyo.
Auch wenn geimpfte Tiere nach der Impfung keine konsistente serologische Reaktion aufweisen, verhalten sie sich unter Feldbedingungen anders als ungeimpfte Tiere. Der Artikel erklärt, warum Impfstoffe Schutz bieten.
In der Praxis sollten Saugferkel 10 Tage bis 2 Wochen vor dem Absetzen immunisiert werden, damit sie bis dahin aktiv Antikörper bilden können.
Eine richtige Diagnose mag manchmal aufgrund des häufigen Auftretens von Mischinfektionen, den vielfältigen Auswirkungen von Umwelt und Ernährung sowie der Schwierigkeit, alle möglichen daran beteiligten Krankheitserreger zu isolieren und zu identifizieren, schwer sein.
Da in diesem Fall kein bekanntes Enteropathogen in klinisch relevanten Mengen nachgewiesen werden konnte, wurde die Bedeutung von Blastocystis sp. als wesentlich eingestuft.
Es gibt viele offene Fragen, wie z. B.: 1) Wie wirkt sich die Krankheit in endemischen Situationen hinsichtlich der Reproduktion (unregelmäßige Rückkehr zum Östrus / Fruchtbarkeit) insbesondere bei Jungsauen aus? oder 2) Wie wirkt sich die Krankheit auf die Produktivität im Abferkelstall aus, vor allem wenn man weiß, dass Saugferkel in einem endemisch infizierten Betrieb eine Rolle als Virusreservoir spielen können?
Nur wenige EU-Länder setzen sich mit der Möglichkeit der Tilgung der Krankheit auf nationaler Ebene auseinander.
Wirkung modifizierter Lebendimpfstoffe gegen das Porzine Reproduktions- und Respirationssyndrom-Virus (PRRSV) auf die Verbreitung von Wildtypviren aus einem infizierten Bestand von Mastschweinen.
Ansteckende Ausbrüche können auf Bestandsebene über einen Monat andauern, was die Tatsache erklärt, dass ein neuer Tierbestand, der überwiegend aus anfälligen Ferkeln besteht, infiziert werden kann, falls die Tiere in verschiedenen Buchten, aber im gleichen Stall untergebracht sind (Übertragung durch die Luft).
Nach zwei Wochen in der Quarantäne zeigten die Jungsauen schmerzhafte Lahmheiten. Nur eine hochdosierte Behandlung (10 mg/kg) mit Makroliden und Spectinomycinen führte zu einer Besserung.
Gewebeschäden sind die Folgen direkter Apoptose (und Nekrose) der Alveolarmakrophagen und ihrer Nachbarzellen aufgrund der Freisetzung von apoptogenen Zytokinen, reaktiven Sauerstoffspezies und Stickstoffmonoxid.
Bei den meisten Zuchtsauen (90%) wurde ein Erythema multiforme (EM) zusammen mit Atemwegsproblemen ohne Verluste beobachtet.
Nach 24 Jahren Erfahrung verfügen wir noch immer nicht über einen von unserer gesamten Fachwelt vereinbarten und akzeptierten Plan zur Bekämpfung. Warum?
Derzeit kann keine einzige RT-PCR als universelle Methode für den Nachweis aller PRRSV-Stämme mit optimaler Sensitivität empfohlen werden
Die Genauigkeit und Sicherheit, die durch die Kombination von Proben abgesetzter und neugeborener Ferkel, unabhängig davon, ob sie lebend oder tot geboren wurden, gewährleistet wird, trägt dazu bei, eine Entscheidung zu treffen, die bei jedem Plan zur Tilgung der Krankheit ausschlaggebend sein wird.
In dieser Studie wurde die Prävalenz von ETEC-positiven Schweinen in Betrieben ohne klinische Symptome von Diarrhoe und das Muster der Antibiotikaresistenz, das bei Isolaten von ETEC-Stämmen beobachtet wurde, untersucht.