Die wichtigsten Koinfektionen des Atemtrakts der Schweine
M. hyopneumoniae ist an den meisten Koinfektionen des Atmungsapparats der Schweine beteiligt. Wie wirkt dieses Bakterium und welche Auswirkungen hat es?
Aktuelles, Veranstaltungen und Nachrichten aus dem Schweinesektor
Liste mit allen Veranstaltungen, die in Verbindung zum Schweinesektor stehen. Sie können die Informationen sortieren, um nur bestimmte Bereiche zu sehen.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Schweinegesundheit: Neuigkeiten und Artikel zu PRRS, PCV2, Biosicherheit etc., Leitfaden Schweinekrankheiten, Pathologie-Atlas, klinische Fälle ...
Eine anschauliche und praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung einer Nekropsie bei einem Schwein.
Alle Informationen über Afrikanische Schweinepest (ASP) bei 3drei3 und externen Links.
Dieser Simulator berechnet die benötigte Menge an Arzneimitteln, um bei Verwendung eines Dosierers über das Trinkwasser zu behandeln.
Meinungen und Einschätzungen von Schweine-Experten
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Schweinepreise nach Ländern. Schweineproduktion und Handel. Aktuelles von den Schweine- und Rohstoffmärkten
Die aktuellen Schweinepreise und ihre Entwicklung. Hier finden Sie die Schweinepreise von über 20 Ländern in Europa, Amerika und Asien.
Abbildungen und Trends von Schweinezahlen,Produktionsdaten, Handel mit Schweinefleisch.
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Artikel über Ernährung und Schweinefütterung, Eigenschaften der Roh- und Zusatzstoffe in Schweinefuttermitteln. Rohstoffpreise
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Verwenden Sie dieses Tool, um Probleme mit der Futterverwertung zu diagnostizieren. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Artikel über Genetik und Schweinereproduktion: genetische Verbesserung, Genomik, künstlichen Besamung, Einsatz von Hormonen
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Mit diesem Tool können Sie herausfinden, warum Ihre Abferkelrate nicht ideal ist. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Management, Management in der Schweinehaltung, Arbeitsplanung in allen Produktionsphasen: Deckmanagement, Aufzucht und Mast, Gruppenabferkelung
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Einrichtung und Ausstattung von Schweinehaltungsbetrieben: bauliche Anlagen, Klimatechnik, Fütterungssysteme etc.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Der Inhalt ist durch Markierungen kategorisiert. Benutzen Sie diese, um Informationen zu finden, nach denen Sie suchen.
M. hyopneumoniae ist an den meisten Koinfektionen des Atmungsapparats der Schweine beteiligt. Wie wirkt dieses Bakterium und welche Auswirkungen hat es?
Zusammenfassung unseres Gesprächs mit Dr. Hans Nauwynck, Professor an der Universität Gent, über einige aktuelle PRRS-Themen: Autovakzinen, regionale Kontrolle und Eliminierung sowie der PRRS-Status von Zuchtebern und Jungsauen zur Remontierung.
Bei den Biosicherheits- und Präventionsmaßnahmen ist zu beachten, dass bereits 5 Einheiten des ASP-Virus ausreichen, um eine Infektion hervorzurufen.
Was sind die häufigsten Fehler bei der Verwendung oraler Flüssigkeiten? Wie man diesem Diagnoseverfahren optimal nutzt.
Die drei wichtigsten Dinge bei einem PRRSV-Kontrollprogramm sind: 1) Planung; 2) Planung und 3) Planung. Außerdem hängt der Erfolg des Programms auch von drei wichtigen Faktoren ab: 1) Menschen; 2) Menschen und 3) Menschen!
Dieser Artikel beschreibt die Hauptläsionen, die die wichtigsten bakteriellen Pneumonien charakterisieren. Obwohl es sich meistens um opportunistische Erreger handelt, gibt es zwei primäre bakterielle Erreger, die in der Lage sind, alleine, also auch ohne begünstigende Begleitumstände, Läsionen hervorzurufen.
Wir finden gerade mehr Hinweise auf die mögliche Rolle, die PCV-3 bei bestimmten Fortpflanzungsproblemen spielt.
Dr. Nauwynck betrachtet mit uns die wichtigsten Lücken in der PRRSV-Forschung und erklärt, wie er sich die Zukunft dieser Krankheit in Bezug auf diagnostische Technologien und Impfstrategien vorstellt.
Wird eine schnellere Diagnose beim Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) einen wesentlichen Unterschied machen?
Besprechung der verschiedenen Läsionen, die durch PRRSV, PCV2, das Schweinegrippevirus und das Porcine Respiratorische Coronavirus verursacht werden.
Wenn man eine erfolgreiche Überwachung anstrebt, sollte man die Ziele, die Produktionsphase und die Art des zu testenden Tieres berücksichtigen.
US-amerikanische Fleischzerlege- und -verpackungsbetriebe haben sehr offensiv bewährte Praktiken definiert und umgesetzt, um die Übertragung von SARS-CoV2 innerhalb ihrer Belegschaften zu begrenzen.
3drei3 hat Kristien Van Reeth, Professorin für Virologie und Expertin für das Schweinegrippevirus, interviewt. Sie glaubt, dass diese interessanten Forschungsergebnisse differenzierter zu betrachten sind, und versucht, die Dinge richtig einzuordnen.
Schwerwiegende Probleme traten mit dem Genotyp a viel seltener auf als mit dem Genotyp b. Warum hat sich die Häufigkeit dieser Genotypen verändert?
Welche Zellen bilden die Abwehrmechanismen des Atmungssystems beim Schwein? Wie sind sie angeordnet und wie kommunizieren sie miteinander?