Seite 9 von Artikel über Tiergesundheit in Artikel
Der Atemtrakt des Schweins und seine Abwehrmechanismen
Welche Zellen bilden die Abwehrmechanismen des Atmungssystems beim Schwein? Wie sind sie angeordnet und wie kommunizieren sie miteinander?
PRRS-Diagnose: Anpassung Ihrer Strategien an Ihre Situation
In diesem Artikel werden die verschiedenen Optionen der PRRS-Diagnose auf Grundlage der verschiedenen Situationen behandelt, für die eine PRRS-Probenahme im Betrieb vorgenommen wird.
PRRS - Warum erreicht mein Betrieb keine langfristige Stabilität?
Die hohe Überlebensfähigkeit des Virus in der Umwelt, eine lange Ansteckungsdauer, begrenzter Kreuzschutz, Stämme mit unterschiedlicher Pathogenität und zeitgleiche Infektionen erschweren die Stabilisierung.
Die verschiedenen Hustgeräusche
Erreger von Atemwegserkrankungen führen zu unterschiedlichem Husten. Jedes Husten von Schweinen in einem Aufzuchtstall kann je nach vorhandener Infektion variieren, so dass es sich lohnt, genau hinzuhören.
Was hat sich an der Epidemiologie des Porcinen Circovirus geändert?
Die Welt der Viren ist dynamisch. Je nach unseren Maßnahmen verändert sich ihre Epidemiologie. Es tauchen neue Stämme und neue Serotypen auf. Sind wir darauf vorbereitet?
Was können wir von dem neuen ASP-Impfstoff erwarten, der in China entwickelt wurde?
Dieser Impfstoff scheint vielversprechend zu sein, aber kann er auch in Europa eingesetzt werden?
Persistenz von SARS-CoV-2 auf verschiedenen Materialien
Die Biosicherheit in der Landwirtschaft ist der Schlüssel, um die Einschleppung neuer Infektionen zu verhindern und Schweinekrankheiten vorzubeugen, aber auch menschliche Krankheiten können verheerend sein: Covid-19 kann die Mitarbeiter in unseren Betrieben gefährden.
Richtiges Händewaschen
In diesem Artikel veröffentlichen wir die WHO-Richtlinien für die Handhygiene, die einen sehr wichtigen Teil der täglichen Arbeit in einem Schweinebetrieb darstellt, da beim falschen Waschen einige Stellen immer noch schmutzig bleiben.
COVID-19 und Schweineviren – was können wir lernen?
Die Erkenntnisse, die zwei der wichtigsten Virologinnen der nordamerikanischen Schweineindustrie, Frau Dr. Torremorell und Frau Dr. Culhane, von anderen Coronavirus-Ausbrüchen gewonnen haben, die zu dessen weltweiter Ausbreitung in der Schweineindustrie führten.
Zungen zur Überwachung des PRRS-Virus
Dieses Protokoll ermöglicht die erfolgreiche Überwachung von PRRS in allen Phasen der Schweineproduktion mit wenig technischen Schwierigkeiten und geringeren Kosten.
20 Jahre Porcines Circovirus Typ 2: Was hat sich verändert?
Was hat sich Ihrer Meinung nach in den Jahren seit der Einführung des PCV2-Impfstoffs zur Lösung des immensen Problems, das durch das Circovirus verursacht wurde, geändert und wie wirkt sich dies auf die landwirtschaftlichen Betriebe aus?
Bekämpfung der Schweinegrippe: Denken Sie auch an die Ferkel!
Säugende Sauen können eine Infektionsquelle für die neu eingeführten Schweine darstellen.
Klinischer Fall: Eisentoxizität bei Ferkeln
Die drei möglichen Hauptursachen waren ein niedriger Vitamin-E-Gehalt im Sauenfutter, eine Warfarinvergiftung oder thrombozytopenische Purpura.
Streptococcus suis: Die Suche nach einer Lösung
Warum gibt es keinen wirksamen kommerziellen Impfstoff gegen Streptococcus suis?
ASP fordert die Branche auf, Biosicherheit Priorität einzuräumen: Empfehlungen von Experten aus der Praxis
Verstehen wir ganz genau, welche Biosicherheitsmaßnahmen am effektivsten sind, um die Übertragung von ASP zwischen landwirtschaftlichen Betrieben zu verhindern, wenn der Infektionsdruck zunimmt? Was sind die größten Sorgen von Erzeugern und Tierärzten, die mit Ausbrüchen der Krankheit in nächster Nähe konfrontiert sind?