Seite 21 von Artikel über Tiergesundheit in Branchennews
COVID-19 und Haus- und Nutztiere: Fragen und Antworten
Die Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (GD SANTE) der Europäischen Kommission hat ein neues Frage-Antwort-Papier zur neuen Coronavirus-Krankheit (COVID-19) veröffentlicht, das sich auf Haus- und Nutztiere konzentriert.
Neues Bakterium als Verursacher von Lungenschäden entdeckt
Ein bisher unbekanntes Bakterium, das Läsionen von Lungenkrankheiten bei Schweinen verursacht, hat seinen Namen bekommen.
Vom Hof auf den Tisch
Für ein gesünderes und nachhaltigeres EU-Lebensmittelsystem – ein Eckpfeiler des europäischen Grünen Deals
Schärfere Auflagen für die Fleischindustrie
Mangelnder Arbeitsschutz in manchen Betrieben der Fleischwirtschaft führte zu vermehrten Corona-Erkrankungen.
Mehrere Schlachthöfe in Deutschland wegen COVID-19 geschlossen
Vion und Westfleisch mussten wegen COVID-19-Infektionen unter ihren Mitarbeitern einige ihrer Betriebe vorübergehend schließen.
Indien bestätigt erstmaligen Nachweis von ASP
Indien hat das Auftreten der ASP im Bundesstaat Assam bestätigt.
Frankreich bestätigt Aujeszky-Krankheit bei Wildschweinen
Die OIE hat bestätigt, dass in Beaulon (Allier) Wildschweine mittels ELISA positiv auf die Aujeszky-Krankheit getestet wurden.
EU: ASP-Ausbrüche bei Wildschweinen häufen sich
In nur drei Monaten wurden dem ADNS 4.476 ASP-Ausbrüche bei Wildschweinen gemeldet, das sind bereits mehr als die Hälfte der im gesamten Jahr 2019 gemeldeten Fälle.
Afrikanische Schweinepest: Sachsen verstärkt seine Präventiv-Maßnahmen
Der Freistaat Sachsen verstärkt daher seine ASP-Präventionsmaßnahmen, die am 16. April 2020 in Kraft traten.
Papua-Neuguinea meldet ersten ASP-Ausbruch
Die Afrikanische Schweinepest wurde bei 396 freilaufenden Schweinen in der Provinz Southern Highlands festgestellt.
Westpolen meldet zweiten ASP-Ausbruch bei Hausschweinen
SARS-CoV-2: Flughunde und Frettchen sind empfänglich, Schweine und Hühner nicht
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) begann vor wenigen Wochen mit Infektionsstudien in Schweinen, Hühnern, Flughunden und Frettchen.
COVID-19: Flexibilisierung der amtlichen Kontrollen bei Agrarerzeugnissen und Lebensmitteln
Angesichts der Tatsache, dass die derzeitige durch das Coronavirus (COVID-19) verursachte Krise die Fähigkeit der Mitgliedstaaten, amtliche Kontrollen und andere amtliche Tätigkeiten in vollem Umfang im Einklang mit dem EU-Recht durchzuführen, auf außergewöhnliche und beispiellose Weise auf die Probe stellt, hat die EU die Durchführungsverordnung (EU) 2020/466 erlassen.
Tierarzneimittelrückstände in Tieren und Lebensmitteln
COVID-19: Soforthilfen auch für Landwirte!
Die Umsetzung der Bundes-Soforthilfen für kleine Unternehmen steht - und bezieht nun auch die Landwirtschaft explizit mit ein. Eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung wurde zwischen Bund und Ländern heute finalisiert.