Seite 3 von Artikel über schweinekrankheiten
EU: neue Plakate zur Verhinderung der Einschleppung von Krankheiten durch Fleischerzeugnisse
Auf Beschluss der Europäischen Kommission wird den Plakaten ein neues Layout gegeben, das den Informationen für Reisende und die Allgemeinheit eine bessere Sichtbarkeit verleiht.
China entdeckt den ersten Fall von ASP bei einem Wildschwein
Drei neue chinesische Provinzen von ASP betroffen
Bislang wurden 63 Fälle in 17 Provinzen bestätigt.
EU: Änderungen in der "Tiergesundheitsrecht"
Taiwan entdeckt ASP-Virus in Wurstwaren aus China
ASP: Rumänien beantragt finanzielle Unterstützung
Dänemark erwägt den Bau eines Zauns, um die ASP zu bremsen
EU: Änderungen bei den tierseuchenrechtlichen Maßnahmen zur Bekämpfung der ASP
Russland akzeptiert WTO-Entscheidung, hält aber Einfuhrverbot für europäisches Schweinefleisch aufrecht
Afrikanische Schweinepest: Austausch praxisbewährter Ansätze ist entscheidend, um Ausbreitung zu stoppen
Der Austausch praxisbewährter Ansätze bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest ist von entscheidender Bedeutung, um die Ausbreitung der Seuche einzudämmen, so die Sachverständigen der EFSA in einem heute veröffentlichten wissenschaftlichen Bericht. Dazu gehören Früherkennungsmethoden ebenso wie rigorose Sofortmaßnahmen.
ASP breitet sich im Osten Europas weiter aus
Im laufenden Jahr ist die Krankheit erstmals in Rumänien und der Tschechischen Republik aufgetreten und breitet sich in Polen in Richtung Süden aus.