Seite 37 von Artikel über Tiergesundheit
OIE: Dringende Maßnahmen zur Abwendung der Antibiotikaresistenz-Krise
Infektionsträger Mensch: Biosicherer Eingang für das Betriebspersonal
Wir beleuchten verschiedene Möglichkeiten zur Trennung von sauberen/schmutzigen Zonen am Personaleingang des Betriebs. An dieser Stelle beginnt die Biosicherheit. Die einfache und verständliche Gestaltung erhöht dabei die Wahrscheinlichkeit, dass das Protokoll effektiv eingehalten wird.
Afrikanische Schweinepest: FLI aktualisiert Risikobewertung
Oxidativer Stress bei Schweinen
Was ist oxidativer Stress und warum ist er so wichtig? Welcher Zusammenhang besteht zum Schwanzbeißen, zum Absetzen, zur späten Phase der Tragzeit oder hoher Milchproduktion?
In nur 9 Monaten hat sich das ASP-Virus in ganz China ausgebreitet
Mit dem Nachweis der ASP auf der Insel Hainan sind nun alle Provinzen, autonomen Regionen, regierungsunmittelbare Städte und Verwaltungsbezirke von der Krankheit betroffen.
ASP in Asien: Herausforderungen und Chancen für Fleischexporteure
China bestätigt ASP in Tibet
Es wurden 3 Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest bestätigt, einer davon in einem gewerblichen Schweinehaltungsbetrieb.
Erster ASP-Fall in Kambodscha
Das Virus der Afrikanischen Schweinepest wurde zum ersten Mal in Kambodscha nachgewiesen.
Dänemark: Mängel bei der Reinigung und Desinfektion nach dem Schweinetransport
Kann man die Wildschweinpopulation kontrollieren?
Die Zeit vergeht im Fluge und Wildschweine vermehren sich schneller als unsere Fähigkeit, sie zu kontrollieren.
ASP in Vietnam: 21 Provinzen betroffen
Die Rolle des internationalen Handels- und Reiseverkehrs bei der grenzüberschreitenden Ausbreitung von Schweinekrankheiten
Darmgesundheit: Verbesserung der Barrierefunktion und der Immunantwort
Probiotika und Aminosäuren zur Verbesserung der Darmbarriere. Omega-3-Fettsäuren, Plasma, Präbiotika etc. zur Verbesserung der Immunantwort.
Thermo Fisher Scientific bringt eine neue Generation seines PRRSV-Molekulardiagnostik-Kits für Schweine auf den Markt
Dank des fortschrittlichen Designs des VetMAX PRRSV EU & NA 2.0 Kits lassen sich schnell mutierende Virusstämme besser erkennen und unterscheiden.