Seite 59 von Artikel über Tiergesundheit
Codex Alimentarius: Rückstände von Arzneimitteln in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
Fütterungsstrategien zur Verhinderung einer E. coli-Enterotoxämie nach dem Absetzen
Das Hauptziel von Fütterungsstrategien ist ein positiver Effekt auf die Darmflora der Ferkel und die Erhaltung der Darmgesundheit nach dem Absetzen, um das Risiko von E. coli-Infektionen zu reduzieren.
Afrikanische Schweinepest: EFSA empfiehlt kombinierte EindämmungsmaßnahmenSF
Luftfiltersysteme zum Schutz vor PRRSV-Infektionen in großen Sauenbetrieben
Diese Investition ist nicht abwegig, wenn es darum geht, genetisch wertvolle Betriebe (auf die andere Betriebe angewiesen sind) oder Besamungsstationen zu schützen.
Entwicklung der ASP in der EU, Russland und der Ukraine
Klinischer Fall: Was ist mit meinen Ferkeln los?
Der vorliegende klinische Fall beschreibt ein neues Syndrom beim Schwein, welches zu äußeren und inneren Fehlentwicklungen (vor allem in der Leber und im Herzen) der Ferkel führt.
Mexiko frei von der Aujeszky-Krankheit
Ukraine meldet ASP-Ausbruch bei Hausschweinen
OIE und WZO vereinen ihre Kräfte für mehr Sicherheit und Stabilität auf dem Planeten
Die Kosten von PRRS für Schweinefleischerzeuger
Die gesamten Kosten der Produktivitätsverluste für Produzenten in den USA wird auf jährlich 664 Millionen USD geschätzt, aber die Produktivitätsverluste verlagern sich weg von Mastschweinebeständen hin zu Sauenbeständen.
Europäische Union: aktueller Stand des Vorschlags für eine Verordnung zur Tiergesundheit
Lettland meldet ersten Fall von ASP bei Hausschweinen im Jahr 2015
Vereinigte Staaten: Zahl der PED-Fälle rückläufig
Rolle des Schweins bei der Entstehung neuer Influenza-Stämme
Schweine können als Quelle neuer Influenza-Stämme mit zoonotischem Potential agieren, aber die Zunahme der genetischen Vielfalt der Schweineinfluenzaviren ist hauptsächlich auf die Einschleppung von Influenza-Stämmen menschlicher Herkunft zurückzuführen. Aus diesem Grund wird dringend empfohlen, alle Mitarbeiter, die häufigen Kontakt mit Schweinen haben, gegen Influenza impfen zu lassen.
E. coli-Enterotoxämie nach dem Absetzen: Fütterung als prädisponierender Faktor
Zusammenhang zwischen Fütterungsstrategien und Prävalenz/Schwere E. coli-bedingter Erkrankungen bei Ferkeln nach dem Absetzen.