Seite 61 von Artikel über Tiergesundheit
EU: informelle Einigung über einen Vorschlag für eine Verordnung zur Tiergesundheit im Trilog erzielt
Nutzen der Real-Time PCR bei der Diagnose der porzinen Colibacillose
Die Real-Time PCR ermöglicht es uns, Virulenzfaktoren direkt an der klinischen Probe zu analysieren. Dabei werden die Schritte der Zwischenkulturen und Bestimmungen der jeweils ausgewählten Isolate vermieden, was zu beträchtlichen Zeit- und Kostensparnissen führt.
FAO/OIE: sozioökonomische Leitlinien für die progressive Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche
Polen leitet Biosicherheitsprogramm zur ASP-Kontrolle ein
Die Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie wird mit "DART 2020" fortgesetzt
Wie trägt PCV2 zu Darmproblemen bei?
Seit kurzem geht man davon aus, dass PCV2 ein Krankheitserreger ist, der bei Schweinen Diarrhö auslöst, und es wurde vorgeschlagen, die PCV2-Darmerkrankung (PCV2-ED) als eigenes Krankheitsbild innerhalb der Erkrankungen, die durch porcine Circoviren induziert werden (PCVDs), zu betrachten.
Ukraine bestätigt Nachweis von ASP bei einem Wildschwein
WHO: Leitlinien zur Benennung neuer Infektionskrankheiten
Dänemark: Verringerung des Antibiotika-Einsatzes in der Schweineproduktion
Die Rolle von Insekten bei der Übertragung des PRRSV
Fliegen werden normalerweise nicht als reales Infektionsrisiko unter Betrieben betrachtet, es sei denn, es handelt sich um Gebiete mit sehr hoher Besatzdichte. Fliegen können allerdings lange Strecken zurücklegen, wenn sie beim Abholen von Tierkörpern mitgenommen werden.
Brasilien: Nationales Programm zur Förderung der Agrarwirtschaft angelaufen
Prävalenz und Diversität des Schweineinfluenzavirus in Europa
Die genetische and antigenische Diversität des Influenzavirus muss als etwas Dynamisches verstanden werden, das sich ständig verändert. Es ist deshalb entscheidend, die aktive Überwachung des SIV zu fördern, um unsere Kenntnisse über die bei europäischen Schweinen vorkommenden SIV-Stämme und deren jeweilige Prävalenz und Auswirkungen auf die Schweinemast zu verbessern.