EU-Schweinefleischexporte um 15 % gesunken
Die EU-Schweinefleischexporte gingen 2022 um 15 % zurück, was hauptsächlich auf den Rückgang der Lieferungen an den Hauptabnehmer China um 40 % zurückzuführen ist.
Die EU-Schweinefleischexporte gingen 2022 um 15 % zurück, was hauptsächlich auf den Rückgang der Lieferungen an den Hauptabnehmer China um 40 % zurückzuführen ist.
Die Europäische Kommission hat das flämische Aufkaufprogramm in Höhe von 200 Mio. Euro genehmigt, mit dem Landwirte für die freiwillige vollständige oder teilweise Stilllegung ihrer Schweinebetriebe kompensiert werden sollen.
In den Kerngebieten 2, 4, 7 und auf dem brandenburgischem Gebiet des Kerngebiets 9 wurden keine ASP-Ausbrüche mehr festgestellt. Die Kerngebiete werden mit Inkrafttreten der Aufhebung am 05.04.2023 in eine Weiße Zone überführt.
So aßen die Menschen rund 2,8 Kilogramm weniger Schweinefleisch.
Weltmarktpreise für Schweinefleisch im Februar gestiegen
Im Jahr 2022 gingen die französischen Schweinefleischexporte mengenmäßig zurück, während die Importe zunahmen.
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 166779Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?Medien haben über einen möglichen ASP-Ausbruch im nördlichen Teil des Landes berichtet.
Die Zahl der belgischen Schweineschlachtungen ist im Jahr 2022 um fast 10 % auf ein 30-Jahres-Tief gesunken.
Diese Verordnung tritt am dreißigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Sie gilt vom 21. April 2023 bis zum 20. April 2028.
Seit 2011 müssen pharmazeutische Unternehmen und Großhändler melden, wie viel Antibiotika sie an Tierärztinnen und Tierärzte in Deutschland abgegeben haben.
Laut dem Rabobank-Bericht „Global Pork Quarterly Q1 2023“ wird im ersten Quartal mit einem knappen Angebot gerechnet, während die Prognosen hinsichtlich des Verbrauchs unsicher sind. Der Welthandel mit Schweinefleisch wird voraussichtlich begrenzt sein, während die steigende Inflation und die 2022 angehäuften hohen Lagerbestände den Importbedarf drücken werden.
In ihrer allgemeinen Ausrichtung haben die Mitgliedstaaten den Vorschlag der Kommission dahin gehend geändert, dass auch Intensivtierhaltungsbetriebe mit einer höheren Anzahl an Großvieheinheiten (GVE) als 350 GVE (Rinder und Schweine), 280 GVE (Geflügel) und 350 GVE (landwirtschaftliche Gemischtbetriebe) in den Anwendungsbereich der Richtlinie fallen.
Im Jahr 2022 wurden hierzulande knapp 2,9 Millionen Tonnen Fleisch und Fleischwaren ausgeführt – der Großteil davon in andere Staaten der Europäischen Union.
Schweinehalter dürfen die Schwänze ihrer Tiere nur kupieren, wenn sie nachweisen können, dass sie Probleme mit Schwanzbeißen haben und daran arbeiten, diese zu reduzieren.
Nach der überarbeiteten Lastenteilungsverordnung müssen die EU-Staaten die Treibhausgasemissionen in den Bereichen Verkehr, Gebäude und Landwirtschaft bis 2030 zurückfahren.
In seinem Bericht „Livestock and Poultry: World Markets and Trade“ vom 12. Januar hat das USDA die Zahlen für Ende 2022 und seine Schätzungen für 2023 überarbeitet und dabei seine Prognosen für die weltweite Schweinefleischproduktion im laufenden Jahr angehoben, weil die chinesische Produktion höher ausfallen dürfte als erwartet.
Der polnische Schweinebestand belief sich im Dezember 2022 auf insgesamt 9,62 Mio. Tiere, was einem Rückgang von 6,0 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Fast ein Drittel der Tierschutzkontrollen in Schweinebeständen im Jahr 2021 führte zu einer Sanktion.
Die Weltmarktpreise für Schweinefleisch sind im Januar leicht gesunken, da das Angebot an schlachtreifen Schweinen groß war und die chinesischen Importe geringer ausfielen als erwartet.
Dies geht aus einem Bericht hervor, der heute vom Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) und der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) veröffentlicht wurde.
Die ersten Maßnahmen zur Aufstockung der staatlichen Schweinefleischreserven in diesem Jahr sind angelaufen.
Im Stadtgebiet der Kreisfreien Stadt Cottbus (Chóśebuz) wurde die Afrikanische Schweinepest in einem Hausschweinebestand festgestellt. Es handelt sich um eine Kleinsthaltung mit 11 Tieren.
Der kombinierte Index soll die Marktentwicklungen besser abbilden und so zu einer größeren Transparenz in der Branche beitragen.
Die Rückstände von Tierarzneimitteln und anderen Stoffen, die in Tieren und tierischen Lebensmitteln gefunden werden, gehen in der Europäischen Union weiter zurück, und die Einhaltung der Vorschriften steigt, wie die neuesten Daten zeigen.