Bundesprogramm Umbau der Tierhaltung startet
Zum 01. März 2024 startet das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) das Bundesprogramm Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung.
Zum 01. März 2024 startet das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) das Bundesprogramm Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung.
Rasche und strukturelle Antworten auf die Krise im Agrarsektor.
So viele Schweine wurden verkauft, so viel Schweinefleisch wurde produziert, und so viele Schweine gab es im Jahr 2023 in China.
Laut einem von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) veröffentlichten Bericht werden bei Menschen und Tieren weiterhin häufig Resistenzen von Salmonella- und Campylobacter-Bakterien gegen häufig verwendete antimikrobielle Wirkstoffe beobachtet.
Die internationalen Schweinefleischpreise sind im Dezember aufgrund der schwachen Importnachfrage aus Asien gesunken.
Das neue Tierschutzlabel „Besser für Tiere“ wird an Produkte vergeben, bei deren Herstellung zusätzliche Anstrengungen für das Tierwohl unternommen wurden, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen.
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 166471Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf der hauseigenen Homepage die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit für Rinder, Schweine, Hühner und Puten für das Jahr 2023 veröffentlicht.
Die Europäische Kommission hat dem belgischen Ratsvorsitz ein Dokument übermittelt, in dem erste mögliche Maßnahmen zur Verringerung des Verwaltungsaufwands für Landwirtinnen und Landwirte dargelegt werden.
Die spanischen Einfuhren niederländischer Ferkel haben kontinuierlich zugenommen und sich innerhalb von fünf Jahren verdoppelt.
Wageningen Economic Research hat einen neuen Selbstkostenrechner für Schweine mit dem Gütesiegel „Beter Leven“ entwickelt.
Nach fünf Jahren öffnet sich der chinesische Markt wieder für belgisches Schweinefleisch.
Die zunehmende Zahl von Ausbrüchen in mehreren nordafrikanischen Ländern und die jüngste Entdeckung des SAT-2-Serotyps in Algerien erhöhen das Risiko einer Einschleppung der Krankheit.
Deutlicher Rückgang bei Schweinefleischproduktion, Rinder nahezu unverändert, leichter Anstieg bei Geflügel.
Russland hat ein Veterinärzertifikat für die Ausfuhr von Schweinefleisch nach China erhalten.
In diesem Jahr hat 333 sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Werfen wir einen Blick zurück und sehen wir uns an, wie sich die Branche in den wichtigsten Erzeugerländern in den letzten 25 Jahren entwickelt hat.
Die Europäische Kommission schlägt vor, dass die Landwirtinnen und Landwirte in der EU 2024 Ausnahmen von den Vorschriften der Gemeinsamen Agrarpolitik zu verpflichtenden nichtproduktiven Flächen in Anspruch nehmen dürfen.
Montenegro meldet das erstmalige Auftreten der ASP im Land. Das Virus wurde bei zwei Wildschweinen festgestellt.
Die Kommission hat vorgeschlagen, die Aussetzung der Einfuhrzölle und Zollkontingente für ukrainische Ausfuhren in die EU um ein weiteres Jahr zu verlängern und gleichzeitig den Schutz sensibler landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus der EU zu verstärken.
Zum 1. Februar 2024 tritt die Ausweitung der Herkunftskennzeichnung von Fleisch in Kraft.
Mittelfristige Aussichten für den EU-Schweinefleischmarkt bis zum Jahr 2035
Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften zwei deutsche Regelungen mit einem Gesamtbudget von rund 1 Mrd. EUR genehmigt, mit denen die Tierwohlstandards in der Viehzucht, insbesondere bei Schweinen, verbessert werden sollen.
Chinas Wirtschaft hat sich im November weiter erholt.
Die Europäische Kommission hat beschlossen, eine Europäische Bürgerinitiativen mit dem Titeln „Europäische Bürgerinitiative zum Schutz der Landwirtschaft und der ländlichen Wirtschaft in Europa“ zu registrieren.
Diese werden die Grundlage für Dänemarks erstes Tierschutzabkommen bilden.