Klinischer Fall: Anormale Lahmheit bei Saugferkeln
Im März 2021 gab es eine hohe Inzidenz schwerer Lahmheit bei 12 bis 17 Tage alten Ferkeln, also bei etwa 20 % der Ferkel.
Im März 2021 gab es eine hohe Inzidenz schwerer Lahmheit bei 12 bis 17 Tage alten Ferkeln, also bei etwa 20 % der Ferkel.
Wir geben einen Überblick über die Neuerungen der Leitlinien des amerikanischen Verbands der Schweinetierärzte (American Association of Swine Veterinarians – AASV), die neue Überwachungsverfahren sowie erweiterte und geänderte Kategorien umfassen.
In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, welche Elemente der Biosicherheit bei der Gestaltung eines Sauenbetriebs zu berücksichtigen sind, obwohl sie auch für jeden anderen Schweinebetrieb gelten.
In einer Reihe von sieben Artikeln haben wir mit vier renommierten Veterinärmedizinern die verschiedenen Aspekte neonataler Diarrhö besprochen: Infektion, Ernährung, Management, Umgebung usw. Bevor wir diese Serie beenden, müssen wir unbedingt noch darauf eingehen, wie die Behandlung erfolgen kann.
Wenn Ihr Beweggrund für das Absetzen der Gabe von Antibiotika und Zinkoxid über das Futter die Einhaltung von Vorschriften ist, sollten Sie noch einmal nachdenken. Was ist erforderlich, um die Verabreichung von Medikamenten über das Futter einzustellen?
Das Vermischen von Futtermittelbestandteilen zu Futtermitteln und deren Auslieferung an den Betriebsstandort, an dem es verzehrt wird, wird als Phase der Produktion und der nachgelagerten Services der Futterlieferkette bezeichnet. Dieser Artikel beschreibt, wie Biosicherheitskonzepte bei der Herstellung und dem Vertrieb von Schweinefutter eingesetzt werden können, um den Verzehr eines keimfreien Produkts sicherzustellen.
Ist es am besten, Jungsauen von Altsauen zu trennen? Welche Biosicherheitsmaßnahmen sind am wichtigsten? In diesem Artikel erörtern vier renommierte Veterinärmediziner ihre Empfehlungen.
Dieser Artikel befasst sich mit den Komponenten der Krankheitsübertragung in der Lieferkette für Schweinefutterbestandteile und damit, wie Futtermittelhersteller das Risiko der Krankheitsübertragung durch kontaminierte Futterbestandteile mindern können.
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 166823Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?In unserer Serie über neonatale Diarrhö darf eine Diskussion darüber, welche Rolle die Sauenfütterung spielt, nicht fehlen.
Hochvirulente PRRS-Virusstämme verursachen ausgeprägtere klinische Symptome, eine höhere Sterblichkeit, eine höhere Viruslast und Verbreitung im Körpergewebe sowie eine stärkere Entzündungsreaktion.
Welche labordiagnostischen Verfahren kann man zur Diagnose von PRRS benutzen? Welche Methode sollte je nach Situation gewählt werden? Wie interpretiert man die Ergebnisse?
Obwohl die Reinigung zwischen den Partien eine grundlegende Aufgabe zu sein scheint, die von allen Betrieben korrekt durchgeführt werden sollte, sehen wir nach Gesprächen mit den Autoren, dass es hier noch viel Raum für Verbesserungen gibt.Obwohl die Reinigung zwischen den Partien eine grundlegende Aufgabe zu sein scheint, die von allen Betrieben korrekt durchgeführt werden sollte, sehen wir nach Gesprächen mit den Autoren, dass es hier noch viel Raum für Verbesserungen gibt.
Wichtige Hinweise zur Biosicherheit, um tote Schweine vor ihrer Entsorgung aus dem sauberen Bereich des Betriebs in den Bereich für das Kadavermanagement zu bringen: externe Behälter für Tierkadaver, Verbrennungsanlage oder Hydrolysebehälter.
In diesem Artikel fassen wir weitere Diskussionen zusammen, die wir mit Dr. Nauwynck über seine Forschungsergebnisse zur PRRSV-Wirt-Evolution geführt haben.
Vor- und Nachteile der Verwertung von Tierkörpern in Tierkörperbeseitigungsanlagen, der alkalischen Hydrolyse, der anaeroben Vergärung, der Vergasung und der Homogenisierung.
Wie und wann sollte die kontrollierte orale Exposition zum Einsatz kommen? Welche Risiken gibt es?
Seit 2017 ist die Zahl der brünstig werdenden Jungsauen (mit Stehreflex) allmählich auf ein Niveau von weniger als 50-60 % der zu deckenden Jungsauen gesunken.
In dieser Artikelreihe werden wir einige wichtige Krankheitsübertragungen besprechen, die in der Futtermittellieferkette aufgetreten sind, und die Merkmale eines umfassenden Biosicherheitsprogramms für Futtermittel erläutern, das die Biosicherheit von Futtermittelzutaten ebenso wie die Futterherstellungs- und Lieferprozesse berücksichtigt.
Vor- und Nachteile der am häufigsten verwendeten Systeme zur Tierkörperentsorgung: Vergraben, Kompostierung, Verbrennung und Verwertung. Auswirkungen auf die Umwelt und die Biosicherheit.
Im ersten Artikel dieser Serie berichteten unsere vier Experten über die Zunahme von Problemen neonataler Diarrhö und sie erläuterten, welches nach ihrer Erfahrung die Hauptursachen dafür sind. In diesem Artikel gehen wir auf präventive Strategien mit Hilfe von Impfmethoden ein.
Ich sah viele großartige Beispiele, bei denen die Ergebnisse eines Betriebs wirklich das Produkt einer einzigen Person waren, die nach Spitzenleistungen strebte. Die besten Mitarbeiter setzen die wissenschaftlichen Kenntnisse, die wir ihnen vermittelt haben, um und bringen sie aufgrund ihrer Beobachtungen bei ihrer täglichen Arbeit auf ein höheres Niveau.
Neonatale Diarrhö ist ein häufig auftretendes und oft frustrierendes Krankheitsbild. Heute geben uns vier Schweineexperten ihre Einschätzung zu diesem Problem und teilen ihr Wissen und ihre Sichtweise aus verschiedenen Regionen der Welt mit uns.
Das Ziel sollte immer sein, die Zirkulation des Virus in den Sauen zu stoppen, um einen Strom negativer Mastschweine zu erzeugen.
Ursprünglich ging man davon aus, dass das Porzine Parvovirus genetisch stabil ist, aber nun wissen wir, dass es in einer Vielzahl von Formen existiert. Dies wirft neue Fragen zu seiner Kontrolle in Sauenbetrieben auf.
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 166823Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?Wie wirkt sich eine Lungenentzündung auf die wirtschaftliche Leistung eines Betriebs aus? Welche Ähnlichkeiten gibt es zwischen Lungenentzündung und Hitzestress?
Dr. Hans Nauwynck, ein renommierter Professor an der Universität Gent, gibt uns einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse, die er bei der Erforschung des PRRS-Virus seit dessen Entdeckung vor 30 Jahren gewonnen hat.
Schweineproduzenten und Tierärzte müssen sich darüber im Klaren sein, dass das Porcine Parvovirus (PPV) zu neuen Stämmen mutiert ist.
M. hyopneumoniae ist an den meisten Koinfektionen des Atmungsapparats der Schweine beteiligt. Wie wirkt dieses Bakterium und welche Auswirkungen hat es?
Zusammenfassung unseres Gesprächs mit Dr. Hans Nauwynck, Professor an der Universität Gent, über einige aktuelle PRRS-Themen: Autovakzinen, regionale Kontrolle und Eliminierung sowie der PRRS-Status von Zuchtebern und Jungsauen zur Remontierung.
Bei den Biosicherheits- und Präventionsmaßnahmen ist zu beachten, dass bereits 5 Einheiten des ASP-Virus ausreichen, um eine Infektion hervorzurufen.
Was sind die häufigsten Fehler bei der Verwendung oraler Flüssigkeiten? Wie man diesem Diagnoseverfahren optimal nutzt.
Als ich anfing, darüber nachzudenken, erkannte ich, dass das, was ich für den größten Teil meines Berufslebens als Fehler Nummer eins betrachtet hatte, kurioserweise an die fünfte Stelle rückte.