Weiterer Fall von ASP in Hausschweinbestand im Kreis Groß-Gerau
Der betroffene Betrieb liegt in Trebur und hält etwa 1.800 Hausschweine.
Der betroffene Betrieb liegt in Trebur und hält etwa 1.800 Hausschweine.
Zwei neue Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wurden in Hausschweinbeständen im südlichen Groß-Gerau gemeldet. Maßnahmen zur Eindämmung sind in Kraft.
Zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest hat das Landwirtschaftsministerium die betroffenen Gebiete neu abgegrenzt. Die Regelungen für Jäger in den Zonen sind unterschiedlich.
Der betroffene Betrieb bei Stockstadt (Kreis Groß-Gerau) hält mehr als 1.100 Schweine.
Die Afrikanische Schweinepest hat sich auf alle 11 Distrikte und Städte der Provinz Lang Son ausgebreitet.
Im Inselstaat wurde das erstmalige Auftreten des Virus des porcinen reproduktiven und respiratorischen Syndroms bestätigt.
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 168708Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?ASP Ausbruch im Kreis Alzey-Worms durch das Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt. Weiterer Verdachtsfall im Kreis Mainz-Bingen.
Der Erreger der Afrikanischen Schweinepest ist in Hessen erstmals in einem Hausschweinbestand nachgewiesen worden.
Restriktionszone umfasst nun auch Teile von Darmstadt und der Bergstraße.
Dies ist der erste Fall von Klassischer Schweinepest bei Wildschweinen auf der Insel Kyushu, wo etwa ein Drittel der japanischen Hausschweine gehalten wird.
Dies ist der vierte Ausbruch in Südkorea in diesem Jahr.
Update zum Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Kreis Groß-Gerau
Im Nationalen Aktionsplan zur antimikrobiellen Resistenz 2024-2030 der Niederlande sind zahlreiche Maßnahmen vorgesehen.
Tier in der Nähe von Rüsselsheim gefunden.
In einem Schweinemastbetrieb im Landkreis Vorpommern-Greifswald ist die Afrikanische Schweinepest ausgebrochen.
Dieser Ausbruch bei Hausschweinen ist der erste gemeldete Ausbruch seit Januar.
Dies sind die wichtigsten Untersuchungsergebnisse des jüngsten epidemiologischen Jahresberichts, der heute von der EFSA veröffentlicht wird.
Im vergangenen Jahr wurden in Flandern mehr als 3.000 Wildschweine erlegt.
Der Ausbruch wurde auf einem Bauernhof im Bezirk Sassandra-Marahoué festgestellt.
Die Provinzen Asti und La Spezia haben ihre ersten Fälle von Afrikanischer Schweinepest gemeldet.
Es handelt sich um zwei Fälle bei Wildschweinen im Nordosten Albaniens.
Laut einem von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) veröffentlichten Bericht werden bei Menschen und Tieren weiterhin häufig Resistenzen von Salmonella- und Campylobacter-Bakterien gegen häufig verwendete antimikrobielle Wirkstoffe beobachtet.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf der hauseigenen Homepage die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit für Rinder, Schweine, Hühner und Puten für das Jahr 2023 veröffentlicht.
Die zunehmende Zahl von Ausbrüchen in mehreren nordafrikanischen Ländern und die jüngste Entdeckung des SAT-2-Serotyps in Algerien erhöhen das Risiko einer Einschleppung der Krankheit.